Gesualdo Consort Amsterdam
Das Gesualdo Consort Amsterdam wurde in den 1980er Jahren von Harry van der Kamp gegründet. Sechs Sänger bilden den Kern des Ensembles. Diese Stammbesetzung wird je nach den Erfordernissen der aufgeführten Werke um zusätzliche Sänger und Instrumentalisten erweitert. Im Zentrum seines Repertoires stehen die italienischen Madrigale des 16. und 17. Jahrhunderts, eine Gattung, in der verfeinerte Dichtkunst und ausdrucksgesättigte polyphone Musik eine einzigartige Symbiose eingegangen sind. Mit Carlo Gesualdo di Venosa hat sich das Ensemble einen der großen Meister des Madrigals als Namenspatron gewählt. Vom Madrigal ausgehend befasst sich das Gesualdo Consort Amsterdam intensiv mit der ganzen Fülle barocker Vokalmusik von Jan Pieterszoon Sweelinck über Franz Tunder, Nikolaus Bruhns und Georg Böhm bis zu Johann Sebastian Bach und seinen Söhnen. Ein besonderes Kennzeichen des Gesualdo Consorts sind seine ausgefallenen und enorm kenntnisreich zusammengestellten Konzertprogramme, die oft um bestimmte Themen kreisen. Mit Vorliebe bezieht das Ensemble dabei auch Musik späterer Jahrhunderte in seine Konzerte ein und knüpft so erhellende Verbindungen etwa zwischen Gesualdo und Strawinsky oder Monteverdi und Hindemith. Mehrere Komponisten unserer Zeit haben direkt für das Gesualdo Consort Amsterdam komponiert und dem Ensemble neue Werke gewidmet.
Die Formation konzertiert europaweit und bereichert regelmäßig wichtige Festivals wie die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, das Festival van Vlaanderen, das Festival Oude Muziek Utrecht, das Bachfest Leipzig und das Musikfest Bremen durch seine Auftritte. Ein wichtiger Teil der künstlerischen Tätigkeit des Ensembles ist die Arbeit im Aufnahmestudio. CD-Produktionen des Gesualdo Consort Amsterdam mit Werken von Carl Philipp Emanuel Bach, Emilio de’ Cavalieri oder Scipione Lacorcia haben Auszeichnungen wie den „ECHO Klassik“-Preis erhalten und wurden von der Kritik wegen der außergewöhnlichen Intonationsreinheit und Ausdrucksstärke der Interpretationen gelobt. In den letzten Jahren war ein besonderes Projekt des Ensembles der Musik von Jan Pieterszoon Sweelinck gewidmet. Auf insgesamt 17 CDs hat das Gesualdo Consort Amsterdam sämtliche Vokalwerke des niederländischen Meisters eingespielt und dabei zahlreiche Stücke zum ersten Mal überhaupt aufgenommen. Das erste Exemplar der abgeschlossenen Edition wurde im vergangenen Oktober in der Oude Kerk Amsterdam Königin Beatrix überreicht. Für seine Pioniertat wurde dem Gesualdo Consort Amsterdam und seinem Leiter Harry van der Kamp der hoch angesehene VSCD Classical Music Award verliehen.
Stand: September 2011
Vergangene Veranstaltungen
Gastensemble