Sally Matthews
Sally Matthews studierte an der Guildhall School of Music and Drama und wurde im Anschluss Mitglied beim Young Artists Programme der Royal Opera in Covent Garden. 1999 gewann sie den renommiert Kathleen Ferrier Award 1999.
Die Britin gehört sowohl als Opern- wie auch Konzertsängerin zu den gefragtesten Sopranistinnen weltweit. Sie gastiert regelmäßig bei Orchestern wie der Philharmonia, dem London Symphony, dem Rotterdam Philharmonic, den Berliner Philharmonikern und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Zu ihren Pultpartnern zählen u. a. die Dirigenten Antonio Pappano, Bernard Haitink, Sir Simon Rattle, Daniel Harding, Robin Ticciati und Mariss Jansons. Als Stammgast bei den BBC Proms gab Sally 2017 mit dem BBC Symphony Orchestra und Kazushi Ōno die Europa-Premiere von Mark-Anthony Turnages „Hibiki“ und spielte 2018 mit dem BBC Philharmonic unter Juanjo Mena Werke von Britten und Barber. Beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin war Sally Matthews zuletzt im Oktober 2014 zu Gast und sang unter der Leitung von Tugan Sokhiev in Mahlers Vierten.
Opernengagements führten sie bereits an das Theater an der Wien und die Wiener Staatsoper, die Berliner Staatsoper, das Brüsseler Opernhaus La Monnaie, die Niederländische Nationaloper und die Glyndebourne Festival Opera. Ihr Salzburger Festspieldebüt gab sie 2016 mit Silvia in der Uraufführung von Thomas Adès „The Exterminating Angel“, eine Rolle, die sie auch bei ihrem Debüt an der Metropolitan Opera und an der Royal Opera in Covent Garden verkörpert hat.
In der vergangenen Spielzeit war Sally Matthews u. a. als Ellen Orford in Brittens „Peter Grimes“ an der Opera Queensland sowie in der Titelrolle von Janáčeks „Jenůfa“ an der Bayerischen Staatsoper zu erleben. Zudem kehrte sie als Feldmarschallin in Straussʼ „Der Rosenkavallier“ ans Théâtre Royal de la Monnaie zurück.
Sally Matthews gibt regelmäßig Recitals mit dem Pianisten Simon Lepper. Auftritte der jüngsten Zeit fanden u. a. in La Monnaie, der Wigmore Hall und der Carnegie Hall statt.
Stand: Juli 2019

© Sigtryggur Ari Johannsson
Vergangene Veranstaltungen
Berliner Orchester