Vincent Delhoume

Vincent Delhoume, geboren in Bordeaux, studierte ab 1996 Klavier bei Maryse Brun. 1999 setzte er seine Ausbildung als Sänger am Konservatorium in Bordeaux in der Klasse von Maryse Castets fort.

Seit 2005 ist er in zahlreiche Opernhäusern europaweit aufgetreten. Sein Repertoire hat einen Schwerpunkt auf der französischen und italienischen Musik des 19. Jahrhunderts, umfasst aber ebenso Musik des Barocks, der Klassik und des 20. Jahrhunderts.

So sang er die Rolle des John Styx in Jacques Halévys und Hector Crémieuxs „Orphée aux enfers“, die des Nicias in Jules Massenets „Thaïs“, die des Kommissars in Gioacchino Rossinis „Il Signor Bruschino“ und die des Don Basilio in Mozarts „Le nozze di Figaro“. Er trat in Rossinis „Petite messe solennelle“, in Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfoniekantate „Lobgesang“ und in Johannes Brahms „Liebeslieder-Walzer“ auf. Im Oktober 2006 wurde er vom Atelier Lyrique der Pariser Oper engagiert und nahm an einer Reihe von Aufführungen teil, darunter Claudio Monteverdis Madrigale und ein Shakespeare-Konzert im Palais Garnier, in dem er den Lysander in Benjamin Brittens „Ein Sommernachtstraum“ übernahm. Er nahm teil an einem Massenet-Gounod-Workshop, an der Aufführung von Brittens „The Rape of Lucretia“, von Mozarts „Così fan tutte“ (als Ferrando) an der Oper von Rennes und dann im MC 93 in Bobigny sowie an einem Mozart-Konzert im Palais Garnier im Februar 2008 mit dem Pariser Opernorchester unter der Leitung von Guillaume Tourniaire. Dann trat er als Geist in Henry Purcells „Dido and Aeneas“ auf, übernahm die Titelrolle in Claude Debussys „Le Gladiateur“ und spielte den Zweiten Blinden in Xavier Dayers Oper „Les Aveugles“.

Im November 2008 erhielt er den AROP-Opernpreis für die Spielzeit 2007/08. An der Oper in Paris trat er in folgenden Rollen auf: in Richard Strauss’ „Capriccio“ (als ein Diener), in Massenets „Werther“ (als Brühlmann), in Strauss’ „Salome“ (als dritter Jude), in Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ (als Offizier), in Paul Hindemiths „Mathis der Maler“ (als Pfeifer) und in Giuseppe Verdis „Rigoletto“ (als Matteo Borsa). In jüngerer Zeit spielte er den Rodriguez in Massenets „Don Quichotte“ in La Monnaie in Brüssel, den Conte d’Albafloria in Bohuslav Martinů’s „Mirandolina“ am MC 93 in Bobigny. Auf der Massenet Biennale in Saint-Étienne war er auch in Reynaldo Hahns „The Merchant of Venice“ präsent.

Stand: Juli 2019

Vincent Delhoume

© Promo

Vergangene Veranstaltungen