Chouchane Siranossian

Die französische Geigerin Chouchane Siranossian zählt zu den interessantesten Talenten ihrer Generation und hat sich sowohl in Kreisen der Barockmusik als auch in der Neuen Musik einen Namen gemacht. Ihre Forschungen in historisch informierter Aufführungspraxis bis hin zur Musik der Moderne, gepaart mit ihrer stupenden Virtuosität, eröffnen den Raum für eine neue Dimension der Interpretation ihres umfassenden Repertoires.

Sie studierte bei Tibor Varga, Pavel Vernikov, Zakhar Bron und Reinhard Goebel und ist eine gefragte Solistin und Konzertmeisterin. Sie spielte u. a. mit der Staatskapelle Dresden, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Budapest Festival Orchestra, dem Concerto Köln, Les Musiciens du Louvre, der Capella Augustina, der Hofkapelle München, dem Münchener Kammerorchester, Collegium 1704 und Anima Eterna. Sie ist Gründerin des Ensembles Les Racines du Temps und Leiterin des Ensemble Esperanza Liechtenstein.

Sie konzertierte sowohl mit Musiker*innen wie Bertrand Chamayou, Philippe Bianconi, Michel Béroff, Daniel Ottensamer, Benjamin Engeli und Thomas Demenga als auch mit Persönlichkeiten der Historischen Aufführungspraxis wie Jos van Immerseel, Philippe Herreweghe, René Jacobs, Reinhard Goebel, Andrea Marcon, Marc Minkowski, Václav Luks, Christoph Prégardien, Andreas Spering, Dorothee Oberlinger, Alexis Kossenko, Philippe Jaroussky, Christophe Coin, Rudolf Lutz, Valer Barna-Sabadus, Rüdiger Lotter, Giuliano Carmignola, Roy Goodman, Michael Hofstetter und Thomas Hengelbrock. Ihr großes Interesse an zeitgenössischer Musik zeigt sich in ihrer Zusammenarbeit mit zahlreichen Komponist*innen wie Bechara El Khoury, Daniel Schnyder, Marc-André Dalbavie oder Eric Tanguy.

Ihre Aufnahmen als Solistin und Kammermusikerin wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. So erhielt sie für ihre erste Solo-CD „Time Reflexion“ den Diapason Découverte; „L’Ange et le Diable“, eine Duo-CD mit dem Dirigenten und Cembalisten Jos van Immerseel, wurde mit dem International Classical Music Award in der Kategorie Baroque Instrumental prämiert.

 www.chouchane-siranossian.com

Stand: November 2019

Chouchane Siranossian

© Nikolaj Lund