Alexander Vantournhout

Alexander Vantournhout (*1989 in Belgien) studierte zeitgenössischen Tanz bei P.A.R.T.S. (Performing Arts Research and Training Studios) in Brüssel sowie Einrad, Jonglage und Tanzakrobatik an der ESAC (Ecole supérieure des arts du cirque, Brüssel). Die Kombination beider Studiengänge, wobei der Schwerpunkt im ersten auf künstlerischer Reflektion und im zweiten auf physischer Exzellenz lag, bildet auch die Schnittstelle der künstlerischen Praxis von Alexander Vantournhout zwischen Zirkus und Tanz.

Nach seinem Abschluss debütierte er 2014 mit dem Stück „Caprices“, einem choreografischen Solo, das der Musik Salvatore Sciarrinos gewidmet ist. Sein nächstes Solo „ANECKXANDER“ (2015) entwickelte er gemeinsam mit Bauke Lievens, mit der ihn eine enge Zusammenarbeit verbindet. Für „ANECKXANDER“ erhielt er mehrere Preise, darunter den Circus Next Prize 2014 und den Public and Young Theatre Prize des Theater Aan Zee (2015), sowie Einladungen zum Aerowaves Network 2016 und im gleichen Jahr zum Het TheaterFestival, bei welchem jährlich die bemerkenswertesten Performances aus Belgien gezeigt werden. Das Duett „Raphaël“ (2017) entwickelte und performte Vantournhout gemeinsam mit Bauke Lievens. „Red Haired Men“ (2018), inspiriert von dem Dichter Daniil Charms, ist sein erstes Ensemblestück für vier Männer und „Screws“ (2019) sein erstes ortsspezifisches Stück, in dem er das Publikum entlang einer Route mit fünf Tanzakrobat*innen begleitet, auf welcher verschiedenartige Performances zu erleben sind. Vantournhouts Bewegungssprache ist von verschiedenen pädagogischen Prozessen und dem Durchbrechen der Grenzen verschiedener Kunstformen beeinflusst. Zwei Konstanten innerhalb seiner künstlerischen Praxis bilden die Suche nach dem kreativen und kinetischen Potenzial von Körperlichkeit sowie die Untersuchung vielfältiger Möglichkeiten für die Beziehung zwischen Darsteller*in und Objekt.

Alexander Vantournhout ist Artist in Residence am Kunstencentrum Vooruit in Gent (2017-2021) und beim PERPLX Festival in Marke (2016-2020). Er ist zudem Artist associé am Cirque-Théâtre Elbeuf (2020-2021) und am Centquatre-Paris (2020-2021). Seine Company wird bei der Entwicklung ihrer Projekte wird von der Fondation BNP Paribas unterstützt.

Stand: Februar 2020