Alicja Kwade

Alicja Kwade lebt und arbeitet in Berlin. In ihren Arbeiten erforscht und hinterfragt sie die Beschaffenheit von Realität und Gesellschaft und reflektiert unsere alltäglichen Wahrnehmungsgewohnheiten. Ihre vielfältige Praxis stützt sich auf Konzepte von Raum, Zeit, Wissenschaft und Philosophie und nimmt in skulpturalen Objekten, öffentlichen Installationen, Videos und Fotografien Gestalt an.

Kwade wurde 2019 in die Roof Garden Commission des Metropolitan Museum of Art in New York berufen. Sie nahm 2017 an der von Christine Macel kuratierten 57. Biennale di Venezia „Viva Arte Viva“, an der 3. ARoS Triennale „The Garden – End of Times; Beginning of Times, #3 The Future“ in Aarhus sowie 2019 an der Setouchi Triennale teil. In Einzelausstellungen waren ihre Arbeiten zuletzt unter anderem im MIT List Visual Arts Centre, Boston (2019), Espoo Museum of Modern Art, Helsinki (2018), in der Kunsthal Charlottenborg, Kopenhagen (2018), im Haus Konstruktiv, Zürich (2018), YUZ Museum, Shanghai (2018), in der Whitechapel Gallery, London (2016-2017), Schirn Kunsthalle Frankfurt (2015) und im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart in Berlin (2008) zu erleben. Für die Jahre 2015-2016 beauftrage sie der Public Art Fund mit „Against the Run“ – einer Installation für den New Yorker Central Park.

Ihre Arbeiten wurden in Gruppenausstellungen in Sengokuhara, Japan („Syncopation: Contemporary Encounters with the Modern Masters“, Pola Museum of Art, 2019), in Peking („Deutschland 8 – Deutsche Kunst in Peking“, 2017), im MONA in Tasmanien (2019), in der Hayward Gallery in London (2018), im Louisiana Museum (2018), in The Bass, Miami Beach (2014), in der Kunsthalle Wien (2014), im Museum of Contemporary Art Detroit (2013), in der Galerie des Galeries Lafayette in Paris (2012) und im Museum of Contemporary Art in Tokio (2011) gezeigt. Ihre Werke befinden sich in privaten und öffentlichen internationalen Sammlungen.

Stand: Februar 2020

Vergangene Veranstaltungen