Jessica Ekomane

Jessica Ekomane ist eine in Frankreich geborene und in Berlin lebende Elektronik-Musikerin und Soundkünstlerin. Sie tritt sowohl mit Live-Performances als auch mit Installationen in Erscheinung. Ihre quadrofon eingerichteten Perfomances versuchen, durch das Zusammenspiel von Psychoakustik, rhythmischen Strukturen und dem Changieren zwischen Geräusch und Melodie, physische Reaktionen und kathartische Effekte bei den Zuhörenden hervorzurufen. Ihren changierenden, immersiven Klanglandschaften liegen Fragen wie die nach dem Verhältnis von individueller Wahrnehmung und kollektiver Dynamik oder die Untersuchung von Hörerwartungen und deren gesellschaftlichen Wurzeln zugrunde. Jessica Ekomane war eine von sechs Komponist*innen, die mit Natascha Süder Happelman ihre Installation im deutschen Pavillon der Biennale Venedig 2019 gestalteten. 2019 veröffentlichte Ekomane ihr Debütalbum „Multivocal“ bei Important Records. Ihre Arbeit wurde weltweit präsentiert, unter anderem beim CTM Festival (Berlin), Ars Electronica (Linz), Dommune (Tokio) oder im Bemis Center for Contemporary Arts (Omaha).