Jeffrey Brooks

Jeffrey Brooks ist ein amerikanischer Komponist, der in Minneapolis lebt. Er studierte in Tanglewood und an der Yale University, wo er seinen Master- und Doktortitel erwarb. Zu seinen wichtigsten Lehrern zählen Louis Andriessen, Gilbert Amy und Martin Bresnick. Brooks komponierte 1996 das populäre Werk "Dreadnought", sowie weitere groß angelegte Werke für Bläserensemble, darunter "Providence", ein Doppelkonzert für Trompete und Posaune, und die "John Henry Symphony", die 2012 in einem einstündigen Special im Tennessee Public Television aufgeführt wurde. Darüber hinaus hat Brooks zahlreiche Kompositionen für gemischte Kammerensembles angefertigt. Er erhielt Kompositionsaufträge von Bang on a Can All Stars, Alarm Will Sound und The Michael Gordon Philharmonic (New York), Zeitgeist, Rose Ensemble und dem Bakkan Trio (Minneapolis), California Ear Unit (Los Angeles), Present Music (Milwaukee), Relache (Philadelphia), Pianoduo and Icebreaker Ensemble (Amsterdam) und 5th Species (Toronto). Im Jahr 2013 präsentierte Zeitgeist eine Retrospektive mit Werken aus den letzten zwanzig Jahren seines Schaffens. Brooks war von 1990 bis 1995 künstlerischer Leiter des American Composers Forum. Er war Gründer und künstlerischer Leiter von The Composers Voice, einer Radiosendung, die von 1992 bis 1996 im National Public Radio ausgestrahlt wurde. Das Programm erhielt 1995 den Silver Award der Corporation for Public Broadcasting und 1995 den Deems Taylor Award der ASCAP. 2013 komponierte Brooks "After the Treewatcher", das erste von drei groß angelegten Werken für verstärktes Kammerorchester, die während der Residencies beim Bang on a Can Summer Festival @ Mass MoCA in den Jahren 2013, 2015 und 2017 uraufgeführt wurden. Die drei Werke bilden zusammen "The Passion", ein Album, das von Damian LeGassick produziert und im Mai 2018 in der Power Station at BerkleeNYC aufgenommen wurde und im Mai 2019 bei Cantaloupe Music und Innova Recordings erschien.

Jeffrey Brooks

© Julie Sweet