Sophie Patey

Die französische Pianistin Sophie Patey tritt als Solistin und in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen in Nordamerika, Europa, Asien und Afrika auf. Zu ihren Partner*innen gehören unter anderem Colin Carr, Barry Shiffman, Suzie LeBlanc und *innen berühmter Orchester wie zum Beispiel des Concertgebouworkest, des Mahler Chamber Orchestra, des Ensemble Modern und der Stony Brook Contemporary Chamber Players in New York, deren Mitglied sie mehrere Jahre war. Als Kammer- und Orchestermusikerin tritt Sophie Patey in den großen Konzertsälen und Festivals in Europa auf, wie der Berliner Philharmonie, dem Concertgebouw Amsterdam und dem Festival Présences in Aix-en-Provence.

Ihre Konzerte wurden vom Bayerischen Rundfunk, Radio France, Radio4 Niederlande und Schweizer Radio DRS aufgezeichnet und gesendet. Die Pianistin erhielt ihre Instrumentalausbildung bei Eric Pauwels, Marc Lys und Christophe Simonet am Conservatoire in Lille, wo sie 2000 ihr Diplom mit Auszeichnung abschloss. 2004 folgte ebenfalls ein Abschluss mit Auszeichnung bei Prof. Dr. Florence Millet an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Von 2005 bis 2010 studierte Sophie Patey an der State University of New York, Stony Brook bei Gilbert Kalish.

Nach ihrer Promotion gewann sie ein Stipendium bei der International Ensemble Modern Academy in Frankfurt am Main. Schwerpunkt ihrer künstlerischen Tätigkeit ist die zeitgenössische Musik. In Zusammenarbeit mit Komponist*innen wie Thomas Adès, Luca Francesconi, Martin Matalon und Vassos Nicolaou brachte sie mehrere Werke zu Uraufführung. Sophie Patey hat Klavier und Kammermusik an der Stony Brook University unterrichtet, Meisterkurse an verschiedenen US-amerikanischen Universitäten gegeben und als Korrepetitorin an mehreren deutschen Hochschulen und am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse in Paris gearbeitet. Seit 2015 ist sie Korrepetitorin beim ARD Internationalen Wettbewerb in München und Dozentin für Klavier am Conservatoire in Orléans.

Stand: September 2021