Riot Ensemble

Das Riot Ensemble bringt Menschen mit zeitgenössischer Musik in innovativen Konzert- und Veranstaltungsformaten in Berührung. Seine Mitglieder gehören zu den renommiertesten europäischen Solist*innen im Bereich der Neuen Musik und arbeiten im Riot Ensemble als Interpret*innen, Kurator*innen und Auftraggeber*innen zusammen, um verschiedenste Projekte zu entwickeln und realisieren.

Ein Schwerpunkt des Londoner Ensembles liegt auf der Förderung und Präsentation aufstrebender internationaler Stimmen in der britischen Neue-Musik-Szene. So wurden seit 2012 über 200 Werke von Komponist*innen aus mehr als dreißig Ländern uraufgeführt. Auf den jährlichen Open Call für Partituren gingen 2022 über 750 Einsendungen ein, und in den letzten sechs Jahren wurden fast zwanzig Kompositionsaufträge vergeben. Darüber hinaus arbeitet das Ensemble eng mit einigen der wichtigsten Komponist*innen unserer Zeit zusammen, darunter Clara Iannotta, Chaya Czernowin, Ann Cleare und Georg Friedrich Haas, dessen abendfüllendes Stück „Solstices“ vom Riot Ensemble in Auftrag gegeben wurde. Im Jahr 2020 wurde das Ensemble mit dem renommierten Ensemblepreis der Ernst von Siemens Musikstiftung ausgezeichnet.

Das Riot Ensemble tritt regelmäßig in der Wigmore Hall und beim Huddersfield Contemporary Music Festival in Großbritannien sowie bei den Dark Music Days (Island), der Tampere Biennale (Finnland), den Nordic Music Days (Schweden) und November Music (Niederlande) auf. Konzerte sind darüber hinaus in Darmstadt, bei Wien Modern, Arctic Arts (Norwegen) und Tzlil Meudcan (Israel) geplant. Im Jahr 2020 begann das Ensemble eine neue Partnerschaft mit King’s Place. Mit der dort präsentierten Reihe ReNEW bringt das Ensemble internationale Neue Musik nach London. Außerdem wurde Riot zum Ensemble-in-Residence an der Royal Academy of Music ernannt.

 www.riotensemble.com

Stand: Januar 2023

Vergangene Veranstaltungen