Dieter Ammann

Die Musik Dieter Ammanns folgt „einer Logik der Subjektivität, der Assoziation und des inneren Ohrs, die ihre eigenen Regeln zu jedem Zeitpunkt neu erstellen beziehungsweise verwerfen kann“, wie sein befreundeter Kollege Wolfgang Rihm einmal feststellte. Zu ihren Charakteristika gehören das Aufeinandertreffen starker Kontraste auf engem Raum und eine bestimmte körperliche Qualität. Sein Komponieren geht in der Regel von einer vagen, teils von Bewegungsvorgängen oder räumlichen Vorstellungen bestimmten Idee des Ganzen aus, die sich dann immer stärker und genauer konkretisiert.

Dieter Ammanns künstlerischer Entwicklungsgang war ungewöhnlich. 1962 im schweizerischen Aarau geboren, interessierte sich Ammann zunächst für den Jazz und trat als vielfach begabter Instrumentalist europaweit im Bereich des Jazz und der improvisierten Musik auf, ehe er über ein Studium der Musiktheorie in Luzern und Kurse unter anderem bei Witold Lutosławski und Wolfgang Rihm von 1992 an zu eigenem Schaffen fand. Seit langem gehört Ammann, der skrupulös an seinen Partituren arbeitet und entsprechend vergleichsweise wenige Werke geschaffen hat, zu den profiliertesten Schweizer Komponisten unserer Zeit.

 dieterammann.ch

Stand: April 2023

Aktuelle Veranstaltungen