Hugo Ball
Der deutsche Schriftsteller Hugo Ball (1886–1927) war einer der Pioniere des Dadaismus und der Lautpoesie. Er gründete 1916 in Zürich das Cabaret Voltaire als Veranstaltungsort für dadaistische Aktionen und Experimente und gab die gleichnamige Zeitschrift heraus. Im selben Jahr entstanden auch die ersten reinen, auf semantische Bedeutung verzichtenden Lautgedichte. Hugo Ball entfernte sich aber bald von der dadaistischen Bewegung und wendete sich in den 1920er Jahren katholischer Theologie und Mystik zu.