SWR Symphonieorchester
Das SWR Symphonieorchester geht hervor aus der Zusammenführung des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR und des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg im September 2016. Das SWR Symphonieorchester ist zwar noch neu, es hat aber dennoch bereits Musikgeschichte geschrieben. Die bedeutenden Traditionslinien aus den beiden Vorgänger-Ensembles kommen in ihm überein. Teodor Currentzis ist designierter Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters, mit Beginn der Spielzeit 2018/19 wird er diese Position übernehmen.
Seit der Gründung 1945/46 formten profilierte Chefdirigenten die SWR-Orchester: In Baden-Baden/Freiburg waren es Hans Rosbaud, Ernest Bour, Michael Gielen, Sylvain Cambreling und François-Xavier Roth, in Stuttgart Hans Müller-Kray, Sergiu Celibidache, Sir Neville Marriner, Gianluigi Gelmetti, Georges Prêtre, Sir Roger Norrington und Stéphane Denève.
Zum Profil des SWR Symphonieorchesters gehören neben der Neuen Musik die sinfonische Orchesterliteratur vorangegangener Epochen sowie Interpretationsansätze aus der historisch informierten Aufführungspraxis. Die Vermittlung anspruchsvoller Musik an alle Altersstufen und Publikumsschichten ist ebenfalls ein wichtiges Anliegen.
Dirigenten von Weltrang wie Christoph Eschenbach, David Zinman, Peter Eötvös, Ingo Metzmacher, Philippe Herreweghe, David Afkham und Jakub Hrůša haben mit dem SWR Symphonieorchester gearbeitet, in der Saison 2017/18 kommen u. a. Teodor Currentzis, Herbert Blomstedt, Omer Meir Wellber und Osmo Vänskä hinzu. Unter den hochkarätigen Solisten, die beim SWR Symphonieorchester gastieren und gastiert haben, finden sich u. a. Tzimon Barto, Gil Shaham, Matthias Goerne, Patricia Kopatchinskaja, Martin Grubinger, Renaud Capuçon, Mojca Erdmann, Thomas Zehetmair, Fazil Say und Julia Fischer.
Neben zahlreichen Auftritten in den SWR-eigenen Konzertreihen in Stuttgart, Freiburg und Mannheim ist das SWR Symphonieorchester bei den Donaueschinger Musiktagen und den Schwetzinger Festspielen präsent. Einladungen führten das SWR Symphonieorchester u. a. nach Madrid, München, Barcelona, Edinburgh, Basel, Tallin, Tampere und Warschau, zum Rheingau Musik Festival, zum Heidelberger Frühling und zum Festival Acht Brücken in Köln. Höhepunkte der Saison 2017/18 sind u. a. Auftritte in der Elbphilharmonie Hamburg und beim Musikfest Berlin, Gastkonzerte in Salzburg, Antwerpen, Essen und Vaduz sowie eine mehrtägige Residenz im Konzerthaus Dortmund.
Stand: Juni 2017

© Uwe Ditz
Vergangene Veranstaltungen
Gastorchester
SWR Symphonieorchester
Schumann / Andre / Vicentino / Marenzio / Nono
Gastorchester / Arnold Schönberg / Pelléas et Mélisande
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Wyschnegradsky / Haas / Schönberg
Horn-Musik / Orchester zu Gast
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Haas / Bruckner
Pole
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Werke von Rihm / Feldman / Wolff
Gastorchester
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Hans Zender: Logos Fragmente
Gastorchester
SWR Sinfonieorchester Baden Baden und Freiburg / Susanna Mälkki
Werke von Pierre Boulez und Alban Berg
Gastorchester
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg / Hans Zender
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Helmut Lachenmann
Gastorchester
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg / Sylvain Cambreling
Werke von Olivier Messiaen und Anton Bruckner
Gastorchester