Daisuke Miura
Daisuke Miura wurde 1975 im japanischen Hokkaido geboren. 1996 gründete er gemeinsam mit Freunden aus dem Theaterkreis an der Universität Waseda die Gruppe Potudo-ru. Oft als „semi-dokumentarisch“ bezeichnet, zielt sein Theaterstil darauf ab, den inneren Kern des Performativen bloßzulegen, um das „Reale“ zu enthüllen. Diese Technik kam zum ersten Mal bei Knight’s Club zum Einsatz, das 2000 uraufgeführt wurde. Seitdem hat Miura verschiedene Ansätze ausprobiert, um seinen Stil der „realistischen Fiktion“ umzusetzen. Für Love’s Whirlpool wurde er mit dem 50. Kishida Kunio Drama Preis ausgezeichnet. Die Arbeiten Gekijyo (Gefühlssturm) und Otoko no Yume (Der Traum eines Jungen) wurden für Fernsehfassungen adaptiert. Miura hat auch als Drehbuchautor und Filmregisseur gearbeitet. 2010 präsentierte er auf dem Festival Theater der Welt in Essen und Mülheim mit Castle of Dreams zum ersten Mal eine Arbeit in Europa.

© Promo