Rundfunkchor Berlin
Mit rund 60 Konzerten jährlich, CD-Aufnahmen und internationalen Gastspielen zählt der Rundfunkchor Berlin zu den herausragenden Chören der Welt. Allein drei Grammy Awards belegen die Qualität seiner Einspielungen. Als Profiensemble mit breit gefächertem Repertoire ist der Chor Partner bedeutender Orchester und Dirigenten, darunter Sir Simon Rattle, Christian Thielemann oder Yannick Nézet-Séguin.
Internationales Aufsehen erregt der Rundfunkchor Berlin auch mit seinen transdisziplinären Projekten, die das klassische Konzertformat aufbrechen. Zum Meilenstein wurde die szenische Umsetzung des Brahms-Requiems als „human requiem“ durch Jochen Sandig und ein Team von Sasha Waltz & Guests. Nach Gastspielen u. a. in New York, Hongkong, Paris und Adelaide reist die Produktion im Juni erstmals nach Istanbul. Für sein jüngstes Projekt „LUTHER dancing with the gods“ mit Regisseur Robert Wilson reflektierte der Chor in einer einzigartigen Konzertperformance Luthers Wirkung auf die Künste und in den Künsten.
Zudem engagiert sich der Chor dafür, möglichst viele Menschen zum Singen zu bringen: mit dem großen Mitsingkonzert in der Berliner Philharmonie, dem Fest der Chorkulturen und der Liederbörse für Schulchöre. Das Bildungsprogramm SING! fördert das Singen im Berliner Grundschulalltag. Mit der Akademie und Schola sowie der Internationalen Meisterklasse Berlin setzt sich das Ensemble für den professionellen Sänger- und Dirigentennachwuchs ein. Der Rundfunkchor Berlin ist ein Ensemble der Rundfunk Orchester und Chöre GmbH.
Stand: Juli 2019

© Jonas Holthaus
Aktuelle Veranstaltungen
Rundfunkchor Berlin
Gijs Leenaars, Leitung
Rachmaninow: Ganznächtliche Vigil
Vergangene Veranstaltungen
Berliner Philharmoniker II
Kirill Petrenko, Leitung
Xenakis IV | Zimmermann | Dallapiccola
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Robin Ticciati Leitung
Lang | Pärt | Strawinsky | Mahler
Gastspiel : Paris
Les Siècles, Rundfunkchor Berlin
François-Xavier Roth, Leitung
Igor Strawinsky
Berliner Orchester
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Robin Ticciati, Leitung
Antonín Dvořák
Rusalka
Berliner Orchester
Berliner Philharmoniker
Daniel Harding, Leitung
Hector Berlioz
Roméo et Juliette
Berliner Orchester
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Vladimir Jurowski, Leitung
Richard Strauss
Die Frau ohne Schatten
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Robin Ticciati, Leitung
Werke von Richard Wagner und Claude Debussy
Schola des Rundfunkchor Berlin
Benjamin Goodson, Leitung
Werke von Igor Strawinsky, Morton Feldman und John Cage
Berliner Orchester / Carl Nielsen / Arnold Schönberg
Berliner Philharmoniker
Herrmann / Schönberg / Nielsen
Berliner Orchester / Arnold Schönberg
Rundfunkchor Berlin
Schütz / Schönberg
Berliner Orchester / Arnold Schönberg / Gustav Mahler
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Xenakis / Mahler / Schönberg
Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam
Schönberg / Strawinsky / Barber / Varèse
Berliner Orchester
Berliner Philharmoniker
Werke von Antonio Lotti, Thomas Tallis und Gustav Mahler
Berliner Orchester
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Werke von Johannes Brahms und Ferruccio Busoni
Berliner Orchester
Berliner Philharmoniker / Pierre Boulez
Werke von Pierre Boulez und Igor Strawinsky
Berliner Orchester
Berliner Philharmoniker / Sir Simon Rattle
Werke von Luciano Berio und Igor Strawinsky
Berliner Orchester
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin / Ingo Metzmacher
Werke von Iannis Xenakis, Max Reger und Hanns Eisler
Berliner Orchester
Berliner Philharmoniker / Sir Simon Rattle
Josef Haydn: Die Jahreszeiten
Berliner Orchester
Berliner Philharmoniker / Sir Simon Rattle
Werke von Claude Debussy, Igor Strawinsky und Jean Sibelius
Berliner Orchester
Berliner Philharmoniker – Sir Simon Rattle
Werke von Jonathan Harvey und Igor Strawinsky
Berliner Orchester
Berliner Philharmoniker – Sir Simon Rattle
Leoš Janáček: Jenůfa
Gastorchester