Gerald Finley
Der kanadische Bariton Gerald Finley begann als Chorsänger in Ottawa. Er studierte in Großbritannien am Royal College of Music, King‘s College, Cambridge und am National Opera Studio. Seit seinen ersten Auftritten in Glyndebourne im Mozart-Fach tritt er an den großen Opernhäusern von London, Berlin, Paris, Amsterdam, Salzburg, New York, Chicago, San Francisco und Wien in einer Vielzahl von Rollen auf. Sein Don Giovanni wurde in Salzburg, München, Wien, Prag, Rom, New York, Paris, Tel Aviv, Budapest und London gefeiert. Er hat viele Hauptrollen zahlreicher Uraufführungen gestaltet, u.a. in Doctor Atomic von John Adams an der Metropolitan Opera New York und in L’amour de loin von Kaija Saariaho. Jüngste herausragende Erfolge konnte er als Hans Sachs (Meistersinger) in Glyndebourne und Eugen Onegin am Royal Opera House Covent Garden erzielen. Er konzertiert häufig mit dem New York Philharmonic, dem Boston Symphony, dem London Symphony, dem Concertgebouworkest und den Berliner Philharmonikern. Seine Diskographie umfasst Aufnahmen mit Sir Simon Rattle, Antonio Pappano, Bernard Haitink, Nikolaus Harnoncourt, Kurt Masur und Vladimir Jurowski. Den Grammy erhielt er für eine CD mit Schumanns Dichterliebe sowie für eine CD mit Liedern von Samuel Barber.