James Rutherford
James Rutherford wurde in Norwich geboren. Er studierte Theologie an der Universität Durham, bevor er sein Studium am Royal College of Music und am National Opera Studio in London begann. Er erhielt zahlreiche Stipendien und Preise, im Jahr 2000 wurde er BBC New Generation Artist. 2006 gewann er den Internationalen Wagner-Wettbewerb der Seattle Opera. Er ist an der English- und Welsh National Opera, der Opera North, der Pariser Opéra, der Royal Opera Covent Garden, der Staatsoper Berlin, Chicago Lyric Opera und der San Francisco Opera aufgetreten. Im Konzertsaal tritt er regelmäßig bei den großen britischen Festivals und mit den großen englischen Orchestern auf sowie mit den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem SWR-Orchester und dem Orchester der Bayerischen Staatsoper unter Dirigenten wie Sir Colin Davis, Sir Mark Elder, Thomas Hengelbrock , Christopher Hogwood, Charles Mackerras, Sir Roger Norrington, Sakari Oramo, Sir Simon Rattle, Donald Runnicles und Leonard Slatkin. Im Jahr 2009 begann er eine enge Verbindung mit der Oper Graz. Dort sang seinen ersten Hans Sachs (Die Meistersinger von Nürnberg), Barak (Die Frau ohne Schatten), Germont (La Traviata), Jago (Otello) und Orest (Elektra). 2010 debütierte er bei den Bayreuther Festspielen als Hans Sachs, die gleiche Rolle sang er dort auch im Folgejahr. Zu seinen weiteren Opern-Engagements gehören Jochanaan (Salome) in Wien; Hans Sachs in Hamburg, Wien, Köln und Budapest, Mandryka (Arabella) in Amsterdam, sowie Germont, Mandryka und die Titelpartie in Der fliegende Holländer in Hamburg. Er singt Le Roi (in Massenets Le Cid) in Valencia, Paolo Orsini (Rienzi) am Teatro Real Madrid und die Titelpartie in Falstaff in Graz.