Burt Bacharach

Der 1928 in Kansas City im US-Bundesstaat Missouri geborene Burt Bacharach ist einer der vielseitigsten und originellsten Komponisten der amerikanischen Unterhaltungsmusikbranche. Viele seiner Stücke zeichnen sich durch eine ungewöhnliche Harmonik und unregelmäßige Rhythmen und Metren aus. Burt Bacharach begann im Alter von zwölf Jahren Cello und Schlagzeug zu spielen. Später erhielt er auch Klavierunterricht und schon bald konnte er in Bars und bei Tanzveranstaltungen auftreten. Bacharach studierte dann unter anderem bei Darius Milhaud, Bohuslav Martinů und Henry Cowell Komposition. Nach seinem Militärdienst (1950–52) wurde Bacharach allmählich in der Musikbranche bekannt. Er trat als Begleiter auf, arrangierte, schrieb eigene Songs und begann eine Zusammenarbeit mit dem Songtextschreiber Hal David, die sich als außerordentlich fruchtbar erwies. Von 1958 bis 1961 begleitete Bacharach Marlene Dietrich bei Konzerttourneen durch Europa und Amerika.

Die 1960er Jahre wurden zu einem Jahrzehnt der Erfolge für Bacharach. Zahlreiche seiner für bekannte Interpreten geschriebenen Songs wurden zu Hits. Besonders viele populäre Stücke schrieb Bacharach auf Texte von Hal David für die Sängerin Dionne Warwick, die Bacharach zuerst als Backgroundsängerin aufgefallen war. In dieser Zeit wandte sich der Komponist auch der Filmmusik zu. 1969 gewann er einen Oscar für den Song Raindrops Keep Falling on My Head und die Musik zum Film Butch Cassidy and Sundance Kid. 1973 zerstritten sich Bacharach, David und Warwick und in den folgenden beiden Jahrzehnten wurde es ruhiger um den Komponisten. Von den späten 1990er Jahren an zog Bacharach durch gemeinsame Projekte mit jüngeren Musikern wie Elvis Costello wieder allgemeine Aufmerksamkeit auf sich. Im Laufe seiner langen Karriere wurde Burt Bacharach vielfach ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr erhielt er zusammen mit Hal David aus der Hand von Präsident Obama den von der Library of Congress verliehenen Gershwin Prize.

Vergangene Veranstaltungen