Dresdner Sinfoniker
Die Dresdner Sinfoniker gehören zu den führenden Sinfonieorchestern für zeitgenössische Musik. Das aus Mitgliedern nahezu aller wichtigen Orchester Europas bestehende und 1997 von Markus Rindt und Sven Helbig gegründete Ensemble arbeitet ausschließlich projektorientiert und deckt Zusammenhänge zwischen wegweisenden Strömungen aktueller Musik auf. Zu ihrem Repertoire zählen Kompositionen von Steve Reich, John Adams, Gija Kantscheli, Awet Terterjan, Frank Zappa, John McLaughlin, Luis Andriessen oder Tan Dun. Internationale Aufmerksamkeit erregten die Dresdner Sinfoniker 2003 mit dem Liederzyklus „Mein Herz brennt“ von Torsten Rasch nach Texten und Musik der Gruppe Rammstein. Für die CD-Produktion erhielten sie den ECHO Klassik. 2004 nahmen sie mit den Pet Shop Boys einen Soundtrack zu Sergej Eisensteins Stummfilm „Panzerkreuzer Potemkin“ auf, produzierten 2006 die vielbeachtete „Hochhaussinfonie“ in Dresden als Höhepunkt des 800-jährigen Stadtjubiläums und veranstalteten 2008 das „Erste Ferndirigat der Welt“, bei dem der Dirigent Michael Helmrath die Ouvertüre des Konzerts in Dresden vom Londoner Themse-Ufer aus dirigierte.
Vergangene Veranstaltungen
Hasretim – Eine anatolische Reise
Dresdner Sinfoniker und Hezarfen Ensemble