Angélica Liddell

Die Autorin, Regisseurin und Schauspielerin Angélica Liddell wurde 1966 im spanischen Figueres in der Provinz Girona geboren. 1993 gründete sie das Atra Bilis Teatro, mit dem sie seitdem mehr als 20 Produktionen erarbeitete. Ihre Theaterstücke sind in diverse Sprachen übersetzt worden, darunter Französisch, Englisch, Russisch, Deutsch, Portugiesisch und Polnisch. „La falsa suicida“ (2000), „Once upon a time in West Asphixia“ (2002), „Y cómo no se pudrió Blancanieves“ (2005), „Perro muerto en tintorería: los Fuertes“ (2007) oder „Ping Pang Qiu“ (2012) sind nur einige der Titel.

Ihre Produktionen „El año de Ricardo“ (2011 auch bei In Transit in Berlin), „La casa de la fuerza“, „Maldito sea el hombre que confía en el hombre“ und „Todo el cielo sobre la tierra (El síndrome de Wendy“ wurden beim Festival von Avignon, den Wiener Festwochen und im Théâtre de l’Odéon in Paris uraufgeführt. 2012 wurde sie für „La casa de la fuerza“ mit dem Nationalpreis für Dramatische Literatur ausgezeichnet, der vom spanischen Ministerium für Bildung, Kultur und Sport verliehen wird. 2013 erhielt sie den Silbernen Löwen bei der Biennale in Venedig.

Ihr Stück „Yo no soy bonita“ war bei Foreign Affairs 2013 zu sehen. Aktuell arbeitet Angélica Liddell an einer Reihe von Theaterstücken unter dem Titel „Auferstehungszyklus“. Dazu gehören „Tandy“ (uraufgeführt bei Foreign Affairs 2014), „You Are My Destiny (Lo stupro di Lucrezia)“, uraufgeführt 2014 beim Welttheaterfestival in Zagreb und „Primera Carta de San Pablo a los Corintios. Cantata BWV 4, Christ lag in Todesbanden. Oh, Charles!“, uraufgeführt 2015 im Théatre Vidy-Lausanne.

Stand: Mai 2015

Angélica Liddell

Vergangene Veranstaltungen