Fabien Lévy
Fabien Lévy wurde 1968 in Paris geboren. Er studierte Komposition bei Gérard Grisey am Pariser Conservatoire National Supérieur de Musique. Seine Kompositionen sind oft feingliedrig mit mosaikartigen komplexen Texturen, die einer Faszination für sinnliche Erscheinungen, für das schwebend Mehrdeutige, das Ungreifbare und das Verunsichernde entspringen, für all das, was unserer gewohnten Wahrnehmung entgegentritt. So hält Lévy auch Distanz zu strukturalistischen Systemen und ihren analytisch geprägten kompositorischen Verfahrensweisen. Seine Werke wurden von zahlreichen Ensembles und Orchestern aufgeführt (u. a. Berliner Rundfunk-Sinfonieorchester, Ensemble Recherche, 2E2M, Neue Vocalsolisten Stuttgart, Tokyo Sinfonieorchester). 2001 war Lévy als Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD in Berlin und 2002-2003 an der Französischen Akademie Villa Medicis in Rom. Er wurde 2004 mit dem Ernst von Siemens Förderpreis ausgezeichnet. Nach einem Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Hanns-Eisler Berlin, unterrichtet er seit 2006 Komposition an der Columbia University in New York und ist seit 2012 Professor für Komposition an der Hochschule für Musik Detmold. Fabien Lévy lebt in Berlin.
Stand: Februar 2014