Tony Buck
Der Schlagzeuger und Perkussionist Tony Buck, geboren in Sydney 1962, ist einer der kreativsten und außergewöhnlichsten Musiker Australien, der heute in Berlin und Australien lebt und rund um den ganzen Globus tourt. Er war in unzählige, verschiedenste Projekte involviert. Abgesehen von The Necks, ist er auch bekannt als Bandleader der Hardcore-Impro-Band PERIL. Bereits nach seinem Studium am New South Wales Conservatorium of Music wurde er in der Jazz Szene in Australien aktiv. Er reiste viel und traf auf zahlreiche internationale Künstler wie Vincent Herring, Clifford Jordan, Mickey Tucker, Branford Marsalis und Ernie Watts, wie auch die Australier Mark Simmonds, Paul Grabowsky, The catholics, Sandy Evans und Dale Barlow. Einige Zeit verbrachte er in Japan, wo er mit Otomo Yoshihide und Kato Hideki PERIL gründete, und er ging nach Europa, wo er in diversen Formationen und auch als Solist zu hören ist und wo er die lokale „Echtzeitmusik“-Szene mitgestaltet. Tony Buck spielte u.a. mit Jon Rose, Nicolas Collins, Tenko, John Zorn, Tom Cora, Phil Minton, Haino, Switchbox, The Machine for Making Sense, Ne Zhdall, The EX, Peter Brotzmann, Hans Reichel, The Little Red Spiders, Subrito Roy Chowdury, Clifford Jordan, Kletka Red, Han Bennink, Shelley Hirsch, Wayne Horvitz, Palinckx und Ground Zero.
Stand: Februar 2014