Rimini Protokoll
Rimini Protokoll ist ein deutsch-schweizerisches Künstlerkollektiv, bestehend aus Helgard Haug (geb. 1969), Stefan Kaegi (geb. 1972) und Daniel Wetzel (geb. 1969). In den 1990er Jahren studierten die Künstler gemeinsam am Institut für Angewandte Theaterwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Seit 2000 entwickeln sie auf der Bühne und im Stadtraum Dokumentartheater, das Laien unter dem Begriff „Experten des Alltags“ ins Zentrum stellt. Ziel des „Rimini Protokolls“ ist es, die gefühlte Realität aufzubrechen und ihre Facetten auch aus ungewöhnlichen Blickwinkeln zu präsentieren. „Theater heute“ wählten Haug/Kaegi/Wetzel 2003 zu den Nachwuchsregisseuren des Jahres. Ihre Arbeiten wurden u.a. mit dem NRW-Impulse Preis (2003), dem Mülheimer Dramatikerpreis (2007), dem Theaterpreis FAUST (2007), dem Europäischen Theaterpreis in Thessaloniki (2008) und dem Silbernen Löwen der 41. Theaterbiennale Venedig ausgezeichnet. Die Multiplayer Videoinstallation „Situation Rooms“, eingeladen zum Theatertreffen 2014, erhielt den „Excellence“-Award des 17. Japan Media Arts Festivals.
Stand: März 2014

© David von Becker
Vergangene Veranstaltungen
10er Auswahl
Chinchilla Arschloch, waswas
Eine Produktion von Künstlerhaus Mousonturm (Frankfurt), Schauspiel Frankfurt und Rimini Apparat in Koproduktion mit Westdeutscher Rundfunk und HAU Hebbel am Ufer (Berlin)
Regie: Helgard Haug
Uncanny Valley
Rimini Protokoll (Stefan Kaegi) & Thomas Melle
Münchner Kammerspiele
Uncanny Valley
Rimini Protokoll (Stefan Kaegi) & Thomas Melle
Produktion Münchner Kammerspiele
Limits of Knowing
Rimini Protokoll (Stefan Kaegi / Dominic Huber)
Nachlass – Pièces sans personnes
10er Auswahl