Mona el Gammal
Mona el Gammal studierte Szenografie und entwickelt seit 2006 Narrative Spaces. Mit ihrem Team erschafft sie Parallelwelten, die den Zuschauer aufnehmen und ihn zum Protagonisten machen. Sie arbeitete u.a. an der Nationalgalerie Berlin, mit La Fura dels Baus und war zuletzt Set- und Kostümbildnerin sowie Performerin bei SIGNA. Ihr „HAUS//NUMMER/NULL“ gewann 2013 den Kölner Theaterpreis und wurde 2014 beim Stückemarkt des Theatertreffens Berlin wiederaufgeführt. Mit „RHIZOMAT“ knüpfte sie daran an und erzählte 2016 in Berlin eine Geschichte zwischen Dystopie und Utopie. Ausgehend von dieser Arbeit entwickelte sie die Virtual Reality Experience „RHIZOMAT VR“, in der sie sich kritisch mit dem digitalen Medium auseinandersetzt.
Stand: März 2017

© Torben Otten
Vergangene Veranstaltungen
Limits of Knowing
Immersives Theater und virtuelle Räume
Eine Diskussion zu neuen Verbindungen zwischen Theater und Virtual Reality mit Mona el Gammal, Kay Meseberg, Thomas Oberender und Kay Voges
Stückemarkt
HAUS//NUMMER/NULL
Eine Zeit- und Rauminstallation von Mona el Gammal
Stückemarkt
Narrative Spaces – Wenn Erzählräume zu Überwachungsräumen werden
Gespräch mit Signa Köstler und Mona el Gammal
Stückemarkt