Yan Duyvendak
Yan Duyvendak, geboren in Holland, studierte an der École supérieure d’art visuel in Genf und lebt in Genf und Marseille.Seit 1995 ist er als Performance-Künstler tätig. Seine Performances wurden u.a. aufgeführt an der Fondation Cartier in Paris („Soirée Nomade“, 1995), am Festival for performing arts EXIT, Helsinki (2001), an der Art Unlimited Basel (2002), am Museo Reina Sofia de Madrid („Don’t Call It Performance“, 2003), an der Gwangju Biennale (2004), am Image Forum, Tokio (2005), an der Ménagerie de verre, Paris (2006-2009), am Vooruit, Gand (2007), am Festival d’Avignon (2008), sowie am Theaterspektakel Zürich (2009).
Seine Werke im Bereich Video sind inzwischen Bestandteil zahlreicher öffentlicher und privater Sammlungen, etwa am Musée des Beaux-Arts de Lyon sowie am Museum für Kommunikation in Bern. Yan Duyvendak wurde drei Mal in Folge mit dem Swiss Art Award ausgezeichnet (2002, 2003, 2004), sowie u.a. mit dem Namics Kunstpreis für Neue Medien (2004) und dem Network Kulturpreis (2006) geehrt.
Im Jahr 2010 erhielt er die prestigeträchtigste Auszeichnung für Gegenwartskunst in der Schweiz, den Meret Oppenheim Preis.
Mehrere Artist in Residence-Stipendien führten ihn nach Paris (Cité des Arts), Berlin (Atelier Schönhauser) und Kairo (Swiss Artistic Studio, Pro Helvetia, 2007, 2008, 2009).
Stand: Mai 2014