Brendan Fernandes

Im Jahr 1989 emigrierte der Kenianer indischer Abstammung Brendan Fernandes nach Kanada. Er nahm am Independent Study Program am Whitney Museum of American Art teil (2007), zuvor hatte er seinen Bachelor of Fine Arts an der kanadischen York University (2002) und seinen Master of Fine Arts an der University of Western Ontario (2005) abgeschlossen. Landesweite und internationale Präsenz zeigte er unter anderem mit Ausstellungen im Solomon R. Guggenheim Museum, im Museum of Art and Design New York, im Art in General, im Musée d'art contemporain de Montréal, in der National Gallery of Canada, in der Art Gallery of Hamilton, im The Studio Museum in Harlem, im Mass MoCA, im The Andy Warhol Museum, in der Art Gallery of York University, im Deutsche Guggenheim, in der Bergen Kunsthall, bei der Manif d’Art: The Quebec City Biennial, bei der Third Guangzhou Triennial und bei der Western New York Biennial in der Albright-Knox Art Gallery. Darüber hinaus war Fernandes bereits häufig als Artist in Residence eingeladen, unter anderem bei der Canada Council for the Arts International Residency in Trinidad and Tobago (2006), bei den Programmen Work Space (2008) und Swing Space (2009) des Lower Manhattan Cultural Council sowie beim Gyeonggi Creation Center des Gyeonggi Museum of Modern Art, Korea (2009) und beim ZKM, Karlsruhe (2011). Im Jahr 2010 war er Finalist beim Sobey Art Award, Kanadas wichtigster Auszeichnung im Bereich der zeitgenössischen Kunst, im Jahr 2013 stand er auf der Shortlist. Kürzlich erhielt er ein Aufenthaltsstipendium von der Robert Rauschenberg Foundation. Fernandes lebt in Toronto und New York.

 www.brendanfernandes.ca

Stand: Mai 2014

Vergangene Veranstaltungen