Mischa Gabowitsch
Mischa Gabowitsch hat in Oxford und an der Ecole normale supérieure in Paris studiert, an der Pariser Hochschule für Sozialwissenschaften (EHESS) promoviert und war später Post-Doktorand und Dozent für Soziologie an der Princeton University Society of Fellows in the Liberal Arts. Als assoziiertes Mitglied gehört er dem Zentrum für Russland-, Kaukasus- und Osteuropaforschung der EHESS in Paris sowie der Forschungsstelle Osteuropa der Universität Bremen an. Als Soziologe und Zeithistoriker beschäftigt er sich zum einen mit Protest und sozialen Bewegungen in Russland, zum anderen mit sowjetischen und postsowjetischen Kriegerdenkmälern von Berlin bis Tbilisi. Er ist Autor von „Putin kaputt!? Russlands neue Protestkultur“ (Berlin: Suhrkamp 2013), der weltweit ersten Studie zur russischen Protestbewegung seit 2011.
Derzeit ist Gabowitsch wissenschaftlicher Mitarbeiter am Einstein Forum in Potsdam und arbeitet an einer kollektiven Biografie sowjetischer Kriegerdenkmäler.
Stand: Mai 2014