Pichet Klunchun

Pichet Klunchun vereint die Ausdrucksweise des klassischen thailändischen Tanzes mit zeitgenössischer Empfindsamkeit, bleibt dabei aber im Herzen immer der Weisheit der traditionellen Grundsätze treu. Ab dem Alter von 16 Jahren wurde er von Chaiyot Khummanee ausgebildet, einem Meister des Khon, des klassischen thailändischen Maskentanzes.
Nachdem seinem Abschluss an der Chulalongkorn-Universität in Bangkok war er sowohl als Tänzer als auch als Choreograf erfolgreich. Anerkennung verdiente er sich unter anderem mit seinen Performances bei den Eröffnungs- und Abschlussfeiern der Asienspiele in Bangkok im Jahr 1998. Später beschäftigte er sich darüber hinaus mit zeitgenössischem Tanz.
Als einziger Künstler seiner Klasse verfolgt er noch heute eine Karriere als Tänzer und ist in seinem Heimatland für seine Bemühungen um eine zeitgenössische Interpretation des Khon bekannt. Zuletzt nahm er als thailändischer Vertreter an mehreren interkulturellen Programmen für Darstellende Künste teil und arbeitete sowohl in Asien als auch in Europa als Tänzer und Choreograf.
Am 9. Dezember 2008 wurde er von der Europäischen Kulturstiftung (ECF) mit dem Princess Margriet Awards ausgezeichnet, mit dem Künstler und Denker geehrt werden, die einen wichtigen Beitrag zu gelungener Interkulturalität leisten und zugleich Angst vor und Respektlosigkeit gegenüber dem „Anderen“ bekämpfen.

 www.pklifework.com

Stand: Mai 2014

Vergangene Veranstaltungen