Programm ilb 2010
Das vollständige Programm des internationalen literaturfestival berlin 2010
Freitag, 17.9.2010
Details anzeigen
Die internationale SLAM!Revue
Details anzeigen
Mit Verehrung, Dokter Reuter − Ein Glückwunsch-Programm zum 200. Geburtstag
Details anzeigen
Alberto Manguel über die Flucht aus dem falschen Leben
Details anzeigen
Geschichte literarisch – Bestandsaufnahme Visegrád-Länder
Details anzeigen
Tadeusz Borowski: Bei uns in Auschwitz
Details anzeigen
Rana Dasguptas turbulente Geschichte eines hundertjährigen Bulgaren
Details anzeigen
Swetlana Alexijewitsch und ihre Porträts von Menschen am Ende des roten Imperiums
Details anzeigen
Poetry Night II
Details anzeigen
Eva Sichelschmidt im Gespräch mit Valzyna Mort und Natalja Kljutscharjowa
Details anzeigen
Karin Slaughter in einem Albtraum mit einer falschen Toten
Details anzeigen
Vera Polozkova und die Unmittelbarkeit der Poesie
Samstag, 18.9.2010
Details anzeigen
Tagung „Aufklärung versus Schweigen“
Details anzeigen
Tagung „Aufklärung versus Schweigen“
Details anzeigen
Tilman Rammstedts Lügenroman über Liebe und Tod − und über China
Details anzeigen
Anwälte der Freiheit? Schriftsteller und Intellektuelle im Spannungsfeld der Macht
Details anzeigen
Stadtwelt − Weltstadt: Moskau
Details anzeigen
Frau Zhuk und ihre Enkelin
Details anzeigen
György Dragomán über Diktaturerfahrungen eines Kindes
Details anzeigen
Moritz Rinke tischt eine ungeheuerliche Geschichte auf
Details anzeigen
Afrika 1960 – Blick zurück nach vorn
Details anzeigen
Mit weißer Tinte schreiben – Grenzen, Brücken und das Selbst im kreativen Schreiben
Details anzeigen
Tagung „Aufklärung versus Schweigen“
Details anzeigen
Vladimir Sorokins frostiger Abgesang auf die Menschheit
Details anzeigen
Philipp Meyers Sittengemälde in einer sterbenden Stahlregion in den USA
Details anzeigen
Sudabeh Mohafez fragt nach Schuld und Verantwortung
Details anzeigen
Engel, Dreck, Liebe – Neueste Rumänische Literatur II: Matei Florian und Filip Florian
Details anzeigen
Nicol Ljubics Liebesgeschichte im Schatten des bosnischen Krieges
Details anzeigen
Carla Guelfenbein über Liebe, Einsamkeit und die Suche nach der Wahrheit
Details anzeigen
Das System Putin – Medwedew: Über die Chancen zivilgesellschaftlicher Entwicklungen in Russland
Details anzeigen
Eine aufs Dach − SLAM ganz oben!
Details anzeigen
Leonid Dobycin
Details anzeigen
Poetry Night III
Details anzeigen
Alois Hotschnig erzählt von den heilenden Bissen eines tyrannischen Hundes
Details anzeigen
Jasmin Tabatabai zwischen Persien und Deutschland
Details anzeigen
Michael Stavaric und die bösen Spiele im Geschlechterkrieg
Details anzeigen
Konzert Joe Hurley: „Wenn Literatur singt, dann heult sie“
Sonntag, 19.9.2010
Details anzeigen
Tagung „Aufklärung versus Schweigen“
Details anzeigen
Was ist Weltliteratur heute?
Details anzeigen
Tagung „Aufklärung versus Schweigen“
Details anzeigen
Die kulturelle Zukunft des Balkans
Details anzeigen
Silber statt Blei – Über Drogenökonomie und Drogenkultur in Mexiko
Details anzeigen
The Blue Horse
Details anzeigen
Filmpremiere: Die Russen und Tolstoj
Details anzeigen
Anna Altschuk (1955–2008): Schwebe zu Stand. Lyrik
Details anzeigen
Dubravka Ugrešic über Wellnesskommerz, Altershumor und die Hexe Baba Jaga
Details anzeigen
Liao Yiwu und die Underdogs der chinesischen Gesellschaft
Details anzeigen
Erinnerung an Tomás Eloy Martínez (1934–2010)
Details anzeigen
Filip Florian taucht in die rumänische Vergangenheit ein
Details anzeigen
Natalja Kljutscharjowas Fahrt durch das heutige Russland der Extreme
Details anzeigen