Programm ilb 2010
Das vollständige Programm des internationalen literaturfestival berlin 2010
Sonntag, 19.9.2010
Details anzeigen
Vladimir Vertlib über die vermeintlich unüberwindlichen Gräben zwischen den Religionen
Details anzeigen
Nuruddin Farahs Heldin versucht einen Neuanfang – ausgerechnet in Mogadischu
Details anzeigen
Vladimir Sorokin und der Zuckerkreml für das Volk
Details anzeigen
Priya Basil über eine gehorsame Tochter in auswegloser Situation
Details anzeigen
Mit Vladislav Bajac in den balkanischen Hamam osmanisch-südosteuropäischer Geschichte
Details anzeigen
Esther Kinskys Poesie vom Ende der Welt
Details anzeigen
„Schiffe aus Feuer“: Lateinamerika ohne magischen Realismus
Details anzeigen
Antisemitismus und Nationalismus. Warum ist Ungarn in die Schlagzeilen geraten?
Details anzeigen
Stadtwelt − Weltstadt: Bukarest
Details anzeigen
Poetry Night IV
Details anzeigen
Nikolai Gogol / Alfred Schnittke
Montag, 20.9.2010
Details anzeigen
Trenton Lee Stewart liest aus den verschiedenen Bänden seiner Reihe „Die geheime Benedict-Gesellschaft“
Details anzeigen
Shaun Tan präsentiert seine Kinderbücher „Geschichten aus der Vorstadt des Universums“ sowie „Die Fundsache“
Details anzeigen
Louis-Philippe Dalembert liest aus seinem Roman „Rue du Faubourg Saint-Denis“
Details anzeigen
Tobias Elsäßer liest aus seinem Jugendbuch „Ab ins Paradies“
Details anzeigen
Trenton Lee Stewart liest aus seinem Roman „Flood Summer“
Details anzeigen
Shaun Tan: „The Arrival“
Details anzeigen
Bora Cosics Gedichte über den Abschied und die Ankunft im Ungewissen
Details anzeigen
György Dragomán: „Der weiße König“
Details anzeigen
Die sture Erinnerung
Details anzeigen
Hassouna Mosbahi lässt in seinem Roman „Rückkehr nach Tarschisch“ nordafrikanische Vergangenheit und Gegenwart lebendig werden
Details anzeigen
Von Poeten und Identitäten – wie Migration Entwicklung fördert
Details anzeigen
Nguyên Huy Thiêp und der pensionierte General
Details anzeigen
Elizabeth Gilbert erzählt, wie sie ihren Frieden mit der Ehe machte
Details anzeigen
László Krasznahorkai über Vollkommenheit und Unvollkommenes
Details anzeigen
Verdrängt, verklärt, verarbeitet? Die Aufarbeitung des Stalinismus
Details anzeigen
Vom Wert der Dinge und unseres Handelns − Janne Tellers „Nichts. Was im Leben wichtig ist“
Details anzeigen
Alan Pauls über den kalten Blick auf die argentinische Militärdiktatur eines ehedem glühenden Sozialisten
Details anzeigen
Sibylle Lewitscharoff im Gespräch mit Thomas Steinfeld über literarischen Stil und die deutsche Sprache
Details anzeigen
Nicoleta Esinencu, die junge Stimme Moldaus, liest aus „Odessa Transfer”
Details anzeigen
Treffen Junger Autoren
Details anzeigen
Boris Pahor spricht über seinen Lebensweg
Details anzeigen
Marina Zwetajewa
Details anzeigen
Ann Cotten unternimmt Experimente mit Sprache und Form
Details anzeigen
Ayse Kulin: Lesung aus „Bir Gün − Der schmale Pfad“
Details anzeigen
Poetry Night V
Details anzeigen
Neues von Wladimir Kaminers Schwiegermutter
Details anzeigen
Carlos Andrés Gómez: Fate by the throat – spoken word performance
Details anzeigen
Konzert: Wilfried und Serge N’Sondé
Dienstag, 21.9.2010
Details anzeigen
Authors for Peace
Details anzeigen
Janne Teller liest aus ihrem kürzlich in Deutschland erschienenen Jugendbuch „Nichts. Was im Leben wichtig ist“
Details anzeigen
Ramón Trigo präsentiert seine farbenprächtigen Bilderbücher „Glühbirnen“ sowie „Das leere Haus“
Details anzeigen
Jenny Brosinski präsentiert ihr Bilderbuch „Die Bürgschaft“
Details anzeigen
Franzobel: „Picus“
Details anzeigen
Mahmoud Doulatabadi über die Abgründe der Angst und des Todes
Details anzeigen
Tishani Doshi und ihre indisch-britische Familiensaga
Details anzeigen
Boris Pahor über den Kampf der Machtlosen
Details anzeigen
Was war der Kommunismus?
Details anzeigen
Petra Reski: „Von Kamen nach Corleone“ – Die Mafia in Deutschland
Details anzeigen