Programm ilb 2010
Das vollständige Programm des internationalen literaturfestival berlin 2010
Dienstag, 21.9.2010
Details anzeigen
Kultur der Erinnerung versus Politik der Geschichte. Zur „gefühlten“ Vergangenheit in Ex-Jugoslawien
Details anzeigen
LiteraturRaum – Raum zum Schreiben. Autorenresidenzen als Orte der Inspiration, Kreativität und Begegnung
Details anzeigen
Aharon Appelfeld lässt das Zusammenleben von Christen und Juden in der Bukowina aufscheinen
Details anzeigen
Gabriele Goettles Reportagen
Details anzeigen
Das wahre Ende des Kriegs liegt vor seinem Anfang
Details anzeigen
Dietmar Dath fiktionalisiert den Kapitalismus als skurriles Märchen
Details anzeigen
Franzobel und die letzten Tage der Menschlichkeit
Details anzeigen
Assaf Gavrons Roadmovie durch das moderne Amerika
Details anzeigen
Takis Theodoropoulos über die griechischen Mythen am Schwarzen Meer
Mittwoch, 22.9.2010
Details anzeigen
Philippe Lechermeier präsentiert sein aktuelles Kinderbuch „Das geheime Tagebuch des kleinen Däumlings“
Details anzeigen
Tishani Doshi und ihre indisch-britische Familiensaga
Details anzeigen
David Habchy präsentiert „Der kleine Schneider Haltabies“ und „Der kleine Schneider Haltabies. Gedichte aus Sesam und Gurke“
Details anzeigen
Assaf Gavrons „Hydromania“: Wenn Wasser über Leben und Tod entscheidet
Details anzeigen
Karlijn Stoffels liest aus ihrem Jugendbuch „1:0 für die Idioten“
Details anzeigen
Die Memoiren einer Prinzessin im Harem des persischen Schahs
Details anzeigen
Stadtwelt − Weltstadt: Budapest
Details anzeigen
Wirtschaftsfrust und Alltagsstress – Was macht Osteuropa in Zeiten der Krise?
Details anzeigen
Dea Loher führt exzentrische Figuren in unerwarteten Situationen vor
Details anzeigen
Was wird aus Europa?
Details anzeigen
Igiaba Scegos Roman über das Sprachengewirr jenseits von Babylon
Details anzeigen
Leanne Shapton und der fiktive Auktionskatalog
Details anzeigen
Samuel Shimon – ein Iraker in Paris
Details anzeigen
Rayuela – Das argentinisch-deutsche Stadtschreiberprojekt
Details anzeigen
Literatursalon Mitte
Details anzeigen
Louis-Philippe Dalembert über komplizierte Liebesverhältnisse
Details anzeigen
Zbigniew Herbert
Details anzeigen
Olga Tokarczuk beobachtet Zerfließendes in zerfließender Zeit
Details anzeigen
New German Poetry
Details anzeigen
Petra Soukupová über die Schwere des familiären Seins
Details anzeigen
Alexander Osang – Wendeverlierer verliebt sich in Townhouse-Bewohnerin
Details anzeigen
Die zweite Ausgabe von SAND, Berlin’s English literary journal, ist da!
Details anzeigen
Biljana Srbljanovic über das Trauma des Krieges und den Überlebenskampf in der heutigen Gesellschaft
Details anzeigen
Konzert: Joe Hurley stellt „The House That Horse Built“ vor
Donnerstag, 23.9.2010
Details anzeigen
Sverre Henmo präsentiert sein Jugendbuch „Großer Bruder, kleiner Bruder“
Details anzeigen
Emily Gravett präsentiert „Affe und ich“ und weitere ihrer Bilderbücher
Details anzeigen
Julia Billet: Leben am Rande der Gesellschaft.
Details anzeigen
Peter Pohl stellt sein aktuelles Kinderbuch „Anton, ich mag dich“ vor
Details anzeigen
Poetry Slam für Schüler
Details anzeigen
Leanne Shapton und der fiktive Auktionskatalog
Details anzeigen
Peter Pohl liest aus „Der Regenbogen hat nur acht Farben“ sowie „Anton, ich mag dich“
Details anzeigen
Preisverleihung des Georg Dehio-Buchpreises 2010
Details anzeigen
Andrzej Stasiuk auf seiner Reise durch „Dojczland“
Details anzeigen
Engel, Dreck, Liebe – Neueste Rumänische Literatur III: T. O. Bobe und Svetlana Cârstean
Details anzeigen
Hans Joachim Schädlich und die Lebensreise Kokoschkins
Details anzeigen
„Donbass-Sklaven“ und „Schicksal der Donauschwaben“
Details anzeigen
Ekkehard Maaß singt Lieder von Bulat Okudshawa
Details anzeigen
Elisabeth Plessen über die Liebesbeziehung eines Architekten mit seiner Studentin
Details anzeigen
New German Voices
Details anzeigen
Miloš Crnjanski
Details anzeigen