Pressemeldungen
MaerzMusik 2021: Programm-Update
Das aktualisierte Programm von MaerzMusik – Festival für Zeitfragen 2021, darunter einige neue Projekte, ist veröffentlicht. Die Angebote der digitalen Festivalausgabe sind mit einem Festivalpass zugänglich, der kostenlos oder mit einer Zahlung auf freiwilliger Basis ab 15. März erhältlich ist. Damit startet auch die Akkreditierung für das Festival.
5.3.2021
Susanne Chrudina ist neue Leiterin der Bundeswettbewerbe
Neue Leitung für die Bundeswettbewerbe: Susanne Chrudina gestaltet künftig die vier Nachwuchsplattformen der Berliner Festspiele
22.2.2021
58. Theatertreffen | Die 10er Auswahl
Die Jury des Theatertreffens präsentierte heute, am 9. Februar 2021, in einer digitalen Pressekonferenz ihre Auswahl der zehn bemerkenswerten Inszenierungen eines außergewöhnlichen und herausfordernden Theaterjahres, die für eine Einladung zum 58. Theatertreffen nominiert sind. Bei der 10er Auswahl setzte die unabhängige Jury erneut eine Frauenquote von mindestens 50 Prozent in der Regieposition um.
9.2.2021
Theatertreffen | Einladung zur Pressekonferenz am 9. Februar 2021
Das Theatertreffen der Berliner Festspiele lädt zur Pressekonferenz im Livestream ein: Bekanntgabe der Jury-Auswahl für das 58. Theatertreffen am Dienstag, 9. Februar 2021 um 11:00 Uhr
3.2.2021
Hella Jongerius: Kosmos weben
Seit drei Jahrzehnten beschäftigt sich die Künstlerin und Industriedesignerin Hella Jongerius mit dringlichen Themen wie nachhaltiger Innovation, verantwortungsvoller Produktion und gesellschaftlicher Regeneration. Die Einzelausstellung Kosmos weben im Gropius Bau ermöglicht Besucher*innen eindrucksvolle Einblicke in Jongerius’ Werk, das ihre wegweisende Position im Bereich Design und angewandter Kunst mit künstlerischen Strategien verbindet.
3.2.2021
MaerzMusik 2021: We will be there
Die Berliner Festspiele realisieren in diesem besonderen Jahr MaerzMusik – Festival für Zeitfragen vom 19. bis 28. März als Online-Ausgabe. Der künstlerische Leiter Berno Odo Polzer konzipiert ein Festival mit unterschiedlichsten Formaten vom Konzertstream über VR-Experience bis zum binauralen Audio. Das Programm (Stand heute) ist ab sofort online.
28.1.2021
Theatertreffen | Save the Date: Jury-Auswahl am 9. Februar 2021
Das diesjährige Theatertreffen der Berliner Festspiele ist für den Zeitraum vom 7. bis 23. Mai 2021 geplant – in der großen Hoffnung, neben einem digitalen auch ein analoges Festivalprogramm verwirklichen zu können.
21.1.2021
Ausstellungsprogramm 2021
Wir freuen uns, das für 2021 geplante Ausstellungsprogramm des Gropius Bau anzukündigen. Zentrale Themen sind die Auseinandersetzung mit Grenzziehungen, ihrer Überschreitung und Auflösung, aber auch Rituale des Heilens und der Fürsorge sowie Visionen für neue Formen des Zusammenlebens.
3.12.2020
Berliner Festspiele 70
2021 werden die Berliner Festspiele 70. Dies zum Anlass nehmend und verbunden mit der Hoffnung auf eine positive Entwicklung im pandemischen Verlauf starten die Berliner Festspiele im März in das Geburtstagsjahr mit einem interdisziplinären mehrtägigen Programm und einem „lebendigen Archiv“ im Gropius Bau sowie internationalen Gastspielen namhafter und in Deutschland noch unbekannter Künstler*innen im Festspielhaus. Parallel dazu realisiert der Gropius Bau die erste umfassende Retrospektive der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama. Die Reihe Immersion präsentiert im Juni die mit dem Goldenen Löwen der Biennale in Venedig ausgezeichneten Opern-Performance „Sun & Sea“.
30.11.2020
Taylor Mac: Holiday Sauce... Pandemic! A Virtual Vaudeville am 12. Dezember 2020 im Livestream
Die Berliner Festspiele präsentieren am 12. Dezember 2020, 20:00 Uhr (MEZ) neben 17 Partner*innen weltweit im Livestream Taylor Macs „Holiday Sauce… Pandemic!“ als neu interpretiertes Varieté für den digitalen Raum. Anschließend findet die After-Show-Party mit Olympia Bukkakis und Cheryl Offoffoff-Broadway statt. Die Aufzeichnungen sind vom 13. Dezember 2020 bis 2. Januar 2021 online abrufbar.
27.11.2020
Thomas Oberender ist Intendant der Berliner Festspiele bis 2026
Bundesregierung verlängert den Vertrag um fünf Jahre. Thomas Oberender bleibt bis zum 31. Dezember 2026 Intendant der Berliner Festspiele.
26.11.2020
Yayoi Kusama: Eine Retrospektive
Yayoi Kusama zählt zu den bedeutendsten japanischen Künstler*innen der Gegenwart. Vom 19. März bis 1. August 2021 widmet der Gropius Bau Kusama erstmals in Deutschland eine umfassende Retrospektive, die zentrale Schaffensperioden aus über 70 Jahren nachzeichnet und die Bedeutung ihres künstlerischen Werks in Europa und insbesondere Deutschland hervorhebt.
19.11.2020
Masculinities: Liberation through Photography
In diesem Herbst präsentiert der Gropius Bau Masculinities: Liberation through Photography, eine umfassende Gruppenausstellung, die untersucht, auf welche Weise Männlichkeit seit den 1960er Jahren durch Fotografie und Film erlebt, performativ hergestellt und sozial konstruiert wird.