Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe
Schauspiel Stuttgart
- Spielstätte
- Freie Volksbühne (heute Haus der Berliner Festspiele)
- Datum
- 10.05.1976, 11.05.1976
Besetzung
- Regie
-
Claus Peymann
- Bühne
-
Achim Freyer
- Kostüme
-
Achim Freyer
- Dramaturgie
-
Vera Sturm
Uwe Jens Jensen
Mit
- Gerhard Just
- Der Kaiser
- Martin Lüttge
- Friedrich Wetter, Graf von Strahl
- Maria Wiecke
- Gräfin Helena, seine Mutter
- Hansjürgen Gerth
- Ritter Flammberg, sein Vasall
- Branko Samarovski
- Gottschalk, sein Knecht
- Edith Heerdegen
- Brigitte, Haushälterin im gräflichen Schloss
- Kirsten Dene
- Kunigunde von Thurneck
- Regine Vergeen
- Rosalie, ihre Kammerzofe
- Martin Schwab
- Sybille, deren Stiefmutter
- Wolfgang Höper
- Theobald Friedeborn, Waffenschmied aus Heilbronn
- Lore Brunner
- Kätchen, seine Tochter
- Marcus Fritsche
- Gottfried Friedeborn, ihr Bräutigam
- Gert Voss
- Bote/Rat des Kaisers und Richter des heimlichen Gerichts/ Kunigundes alte Tante/ Maximilian, Burggraf von Freiburg
- Ignaz Kirchner
- Georg von Waldstätten, sein Freund/ Zwei Boten/ Kunigundes alte Tanten
- Martin Schwab
- Der Rheingraf von Stein, Verlobter Kunigundes/Rat des Kaisers und Richter des heimlichen Gerichts/Herr von Thurneck/Ein Nachtwächter
- Bert Oberdorfer
- Friedrich von Herrnstadt, sein Freund/Rat des Kaisers und Richter des heimlichen Gerichts/Herr von Thurneck
- Michael Leye
- Eginhardt von der Wart, sein Freund/Herr von Thurneck
- Hansjürgen Gerth
- Jakob Pech, ein Gastwirt/Rat des Kaisers und Richter des heimlichen Gerichts
Theatertreffen 1976
- Leitung
- Ulrich Eckhardt
- Jury
- Reinhard Baumgart, Günther Grack, Benjamin Henrichs, Gerd Jäger, Kurt Kahl, Rolf Michaelis, Heinz Ritter, Günther Rühle, Heinrich Vormweg, Irma Voser