Pressemitteilungen
Der Gropius Bau startet ein Programm zu Künstlicher Intelligenz (KI)
Ab Juni 2023 beginnt mit Ether’s Bloom der erste Teil des Programms zu Künstlicher Intelligenz (KI) mit einer Reihe neuer Projekte. Dazu gehören ein*e Writer in Residence, künstlerische Auseinandersetzungen mit KI, ein Podcast, Vorträge und Gespräche. Den zweiten Teil des Programms bildet die Entwicklung einer App mit besonderem Schwerpunkt auf Vermittlung und Barrierefreiheit.
23.5.2023Berliner Festspiele berufen neue Direktorin für den Gropius Bau: Jenny Schlenzka übernimmt im September 2023 die Leitung des Ausstellungshauses
Der Aufsichtsrat der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) GmbH hat in seiner Sitzung am 30. März 2023 entschieden, Jenny Schlenzka die Leitung des Gropius Bau zu übertragen. Er folgte einem entsprechenden Vorschlag des Intendanten der Berliner Festspiele, Matthias Pees. Der Gropius Bau ist das Ausstellungshaus der Berliner Festspiele.
30.3.2023Indigo Waves and Other Stories: Re-Navigating the Afrasian Sea and Notions of Diaspora
Der Gropius Bau freut sich, ab dem 6. April die Ausstellung Indigo Waves and Other Stories: Re-Navigating the Afrasian Sea and Notions of Diaspora zu präsentieren, die das Schaffen verschiedener zeitgenössischer Künstler*innen, Filmemacher*innen, Musiker*innen, Schriftsteller*innen und Wissenschaftler*innen zusammenbringt.
10.3.2023Daniel Boyd: RAINBOW SERPENT (VERSION)
Der Gropius Bau freut sich, mit RAINBOW SERPENT (VERSION) die bisher umfassendste Ausstellung von Daniel Boyds Arbeiten in Europa zu präsentieren. Der international renommierte Künstler lebt und arbeitet auf Gadigal und Wangal Country, Sydney.
17.2.2023Jahresprogramm 2023
Der Gropius Bau freut sich, das Ausstellungsprogramm für das Jahr 2023 vorzustellen. Zentrale Themen sind politische Selbstbestimmung, die Instabilität von Kategorien sowie Geschichten und Narrative des Indischen Ozeans als Bindeglied zwischen Afrika und Asien.
8.12.2022Wu Tsang: Of Whales
Der Gropius Bau freut sich, Wu Tsangs großformatige Installation Of Whales (2022) im frei zugänglichen Lichthof des Gropius Bau zu präsentieren.
16.11.2022Ayumi Paul: The Singing Project
Der Gropius Bau freut sich, Ayumi Pauls The Singing Project ab November in fünf frei zugänglichen Räumen im ersten Obergeschoss zu präsentieren.
4.8.2022YOYI! Care, Repair, Heal
YOYI! Care, Repair, Heal bringt die vielfältigen, manchmal widersprüchlichen Perspektiven von 25 Künstler*innen zusammen und setzt sich dabei mit Themenbereichen wie der Politisierung von Gesundheit, der Widerstandsfähigkeit Indigener Wissenssysteme, Formen von (Wahl-)Verwandtschaft, gerechter Landnutzung und -verteilung, Dekolonisation und den Rechten des Nicht-Menschlichen auseinander, die alle mit verschiedenen Konzepten von Fürsorge, Reparatur und Heilung verwoben sind.
4.8.2022Ana Prvački: Apis Gropius. Eine Augmented Reality Experience im Lichthof des Gropius Bau
Der Gropius Bau freut sich, den Launch von Apis Gropius (2022) bekannt zu geben – einer einzigartigen, ortsspezifischen Augmented Reality Experience von Ana Prvački. Prvački ist die erste Digital Artist in Residence des Gropius Bau 2021/2022.
23.6.2022Louise Bourgeois: The Woven Child
Der Gropius Bau freut sich, mit The Woven Child die erste große Retrospektive zu präsentieren, die sich ausschließlich Louise Bourgeois’ textilen Arbeiten widmet.
7.6.2022Ausstellungsprojekt Kinder kuratieren_Takeover mit internationalen Künstler*innen im Gropius Bau
Von Kindern kuratierte Ausstellung Takeover mit internationalen Künstler*innen im Gropius Bau
25.5.2022Dr. Stephanie Rosenthal wird Direktorin des Guggenheim Abu Dhabi Project
Dr. Stephanie Rosenthal, Direktorin des Gropius Bau, wechselt am 1. September 2022 zum Guggenheim Abu Dhabi Project.
13.5.2022Ayumi Paul ist In House: Artist In Residence 2022 des Gropius Bau
Der Gropius Bau freut sich, Ayumi Paul als In House: Artist in Residence 2022 zu begrüßen.
26.4.2022Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility
Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility lässt ein bewegtes Kapitel der jüngeren Geschichte Beiruts wieder aufleben.
8.2.2022