1981–2000
2000
10. Dezember 2000 bis 4. März 2001
Theatrum naturae et artis
Wunderkammern des Wissens
14. Mai bis 29. Oktober 2000
7 Hügel
Bilder und Zeichen des 21. Jahrhunderts
1999
19. November 1999 bis 6. Februar 2000
Gesammelte Räume – Gesammelte Träume
Deutsche Kunst von 1960–1990. Die Sammlung Hans Grothe
23. Mai bis 3. Oktober 1999
Einigkeit und Recht und Freiheit
Wege der Deutschen 1949–1999
1997
7. September 1997 bis 11. Januar 1998
Deutschlandbilder
Kunst aus einem geteilten Land
7. September 1997 bis 11. Januar 1998
Positionen künstlerischer Photographie in Deutschland seit 1945
5. September bis 2. November 1997
Korrespondenzen
Zwölf Künstler aus Schottland und Berlin
7. Februar bis 31. März 1997
Die Epoche der Moderne – Kunst im 20. Jahrhundert
12. September bis 20. November 1997
Kienholz – Retrospektive
Veranstalter: Berlinische Galerie, in Kooperation mit dem Whitney Museum of American Art.
1996
15. September 1996 bis 5. Januar 1997
Marianne und Germania 1789–1889
Frankreich und Deutschland. Zwei Welten – eine Revue
August bis Oktober 1996
Fünfmaldrei
Arbeiten auf Papier von 15 Künstlern. Ankäufe aus Spendenmitteln der Deutschen Bank
Mai bis Oktober 1996
Anne Ratkowski
Eine vergessene Künstlerin der Novembergruppe
April 1996
Die Kraft der Bilder
März bis Mai 1996
Afrika
Die Kunst eines Kontinents
1995
3. September 1995 bis 7. Januar 1996
Moskau – Berlin / Berlin – Moskau 1900–1950
März 1995 bis April 1995
Jakob Steinhardt
Der Prophet
1994
November 1994 bis Februar 1995
Der Riss im Raum
Positionen der Kunst seit 1945 in Deutschland, Polen, der Slowakei und Tschechien
Mai bis Juli 1994
The Traces of the Unborn
Berlin-Projekte von Daniel Libeskind
März bis Mai 1994
Jawlensky – Antes
12 Bilder zu 12 Meditationen
1993
Oktober 1993 bis Januar 1994
Kristallisationen, Splitterungen
Bruno Tauts Glashaus
12. September bis 12. Dezember 1993
Japan und Europa 1543–1929
12. September bis 20. November 1993
Japanische Photographie 1860 – 1929
Eine Ausstellung des Museums für Photographie der Stadt Tokyo, des Edo-Tokyo-Museums und der „43. Berliner Festwochen“ im Martin-Gropius-Bau.
Mai bis Juli 1993
Amerikanische Kunst im 20. Jahrhundert
Malerei und Plastik 1913–1993
Mai bis Juni 1993
Wolfgang Frankenstein
Malerei und Grafik
April bis Juni 1993
Reisen nach Jerusalem.
Das heilige Land in Karten und Ansichten aus fünf Jahrhunderten. Sammlung Loewenhardt
Februar bis März 1993
1. Realismus Triennale
1992
Dezember 1992 bis Januar 1993
Naum Gabo
Der Wettbewerb zum Palast der Sowjets
Moskau 1931–1933
September 1992 bis Januar 1993
Amerika 1492–1992
Neue Welten – Neue Wirklichkeiten
Juni bis Juli 1992
Jahreslabor
Photographie-Stipendiat(inn)en der Künstlerförderung der Berliner Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten von 1988–1992
12. Januar bis 26. April 1992
Jüdische Lebenswelten
Jüdisches Denken und Glauben, Leben und Arbeiten in den Kulturen der Welt
1991
Mai bis Juli 1991
Berlin heute
Projekte für das neue Berlin
April bis Juli 1991
Metropolis
Internationale Kunstausstellung Berlin 1991
Januar bis März 1991
Konstruktion und Rhythmus
Aquarelle und Zeichnungen von Hans Uhlmann 1900–1975
Januar bis Februar 1991
Chillida
Orangerie 1991
1990
Dezember 1990 bis April 1991
Bucklicht Männlein und Engel der Geschichte
Walter Benjamin – Theoretiker der Moderne
Dezember 1990 bis Februar 1991
Bartold Asendorpf 1888–1946
Arbeiten auf Papier
November 1990 bis Januar 1991
Hauptstadt Berlin
Internationaler städtebaulicher Ideenwettbewerb 1957/58
November 1990 bis Januar 1991
Korrespondenzen
Zehn Künstler aus Schweden und Berlin
Oktober bis November 1990
Hermann Muthesius im Werkbund-Archiv
August bis November 1990
Bismarck – Preußen, Deutschland und Europa
August bis Oktober 1990
Herbert Sonnenfeld
Ein jüdischer Fotograf in Berlin 1933–1938
April bis Juni 1990
Gegenwart Ewigkeit
Spuren des Transzendenten in der Kunst unserer Zeit
Februar bis April 1990
Ludwig Meidner
Apokalyptische Landschaften
1989
Dezember 1989 bis Januar 1990
Wände aus farbigem Glas
Das Archiv der Vereinigten Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei Puhl & Wagner, Gottfried Heinersdorf
Oktober bis Dezember 1989
Bernhard Heisig
Retrospektive
August bis Oktober 1989
Korrespondenzen
Zehn Künstler aus Saint-Etienne und Berlin
August bis Oktober 1989
Blasse Dinge
Werkbund und Waren 1945–1949
28. Mai bis 27. August 1989
Europa und der Orient 800–1900
Februar bis April 1989
Walter Stöhrer
Bilder 1961–1988
Februar bis April 1989
Rolf Szymanski
Plastiken und Zeichnungen 1956 bis 1988
1989
Zone 5
Kunst in der Viersektorenstadt 1945–1951
Max Missmann
Photograph für Architektur, Industrie, Illustration, Landschaft und Technik
1988
September 1988 bis Januar 1989
Stationen der Moderne
Die bedeutenden Kunstausstellungen des 20. Jahrhunderts in Deutschland
Juni bis August 1988
Kaiser Augustus
Die verlorene Republik
März bis August 1988
Henry Ries
Photographien aus Berlin, Deutschland und Europa 1946–1951
Februar bis Juni 1988
The secret block for a secret person in Ireland
Januar bis Mai 1988
Joseph Beuys
1987
15. August bis 22. November 1987
Ich und die Stadt
Mensch und Großstadt in der Deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts
15. August bis 22. November 1987
Berlin, Berlin
Zentrale Ausstellung zur 750-Jahr-Feier der Stadt Berlin
Februar bis November 1987
Packeis und Pressglas
Von der Kunstgewerbebewegung zum Deutschen Werkbund
Januar 1987 bis April 1987
Der unverbrauchte Blick
Kunst unserer Zeit in Berliner Sicht
1986
November 1986 bis März 1987
Kunst in Berlin von 1870 bis heute
1985
12. Mai bis 18. August 1985
Europa und die Kaiser von China 1240 –1816
12. Mai bis 18. August 1985
Palastmuseum Peking
Schätze aus der verbotenen Stadt
1984
September bis Dezember 1984
Idee, Prozess, Ergebnis
Die Reparatur und Rekonstruktion der Stadt. Eine Ausstellung aus Anlass der Internationalen Bauausstellung Berlin
1983
Deutscher Künstlerbund
1982
13. Juni bis 29. August 1982
Mythen der neuen Welt
Zur Entdeckungsgeschichte Lateinamerikas
März 1982
Die Pferde von San Marco
1982/83
Zeitgeist
Internationale Kunstausstellung
1981
18. August bis 15. November 1981
Preußen – Versuch einer Bilanz
März bis Mai 1981
Karl Friedrich Schinkel
Werke und Wirkungen
13. März bis 17. Mai 1981
Die bauliche Umgebung der Nazarethkirche