Lee Mingwei

禮 Li, Geschenke und Rituale

Entdecken Sie Lee Mingweis Ausstellung 禮 Li, Geschenke und Rituale online und erfahren Sie mehr über den Hintergrund einzelner Projekte: Neben einem Interview mit dem Künstler finden Sie hier digitale Aktivierungen der Ausstellung und zwei neue Arbeiten, die in Reaktion auf die globale Ausbreitung des Coronavirus und die vorübergehende Schließung des Gropius Bau entstanden sind.

Lee Mingweis Vison von Frieden in der heutigen Zeit

Ein Essay von Clare Molloy

Clare Molloy hat für den Katalog der Ausstellung einen Essay über Lee Mingweis neue Installation Our Peaceable Kingdom geschrieben. Sie skizziert die Entstehungsgeschichte des Werkes und beleuchtet, inwieweit die quäkerische Vorstellung von Frieden Lee beeinflusste.
Zum Essay

Lee Mingwei, Our Peaceable Kingdom, 2020. Installationsansicht Lee Mingwei: 禮 Li, Geschenke und Rituale, Gropius Bau, Berlin, 2020, Foto: Laura Fiorio

Ein Austausch in verschiedene Richtungen

Ein Interview zwischen Lee Mingwei und Stephanie Rosenthal

Für den Katalog zur Ausstellung haben Direktorin und Co-Kuratorin Stephanie Rosenthal und Lee Mingwei über die Bedeutung von Vertrauen und Zufall für die Arbeit des Künstlers, den Hintergrund der monumentalen Installation Guernica in Sand und den Begriff der Heilung im Zusammenhang mit Kunst gesprochen.
Zum Interview

Lee Mingwei, Guernica in Sand, 2006/2020

Lee Mingwei, Guernica in Sand, 2006/2020. Installationsansicht Lee Mingwei: 禮 Li, Geschenke und Rituale, Gropius Bau, Berlin, 2020
Foto: Laura Fiorio

Ausstellungsguide

Lees Installationen und Performances stellen Kunstinstitutionen und die Art und Weise, wie sie ihr Publikum und Kunstwerke bei sich aufnehmen, auf die Probe. Seine Projekte eröffnen Räume, in denen Begegnungen stattfinden und sich entfalten können.
Zu den Projekten

The Dining Project

Mit The Dining Project geht Lee Mingwei der Frage nach, ob eine Kunstinstitution Raum für emotionale Verbindungen bieten kann. Für den Gropius Bau wird diese Arbeit an die aktuelle Situation angepasst und in einer veränderten Form im digitalen Raum stattfinden.
Zum Projekt

Lee Mingwei, The Dining Project, 1997/2020

Lee Mingwei, The Dining Project, 1997/2020. Installationsansicht Lee Mingwei and His Relations, Taipei Fine Arts Museum, 2015

Courtesy: Taipei Fine Arts Museum

Fabric of Memory

Fabric of Memory zeigt, wie Gegenstände als Archiv fungieren können. Für Lee Mingweis Ausstellung wurden zahlreiche Kleidungsstücke und dazugehörige Geschichten eingereicht, die durch Lesungen digital aktiviert werden und hier online entdeckt werden können.
Zum Projekt

Lee Mingwei: Fabric of Memory (2006/2020)

Lee Mingwei: Fabric of Memory (2006/2020). Installationsansicht 禮 Li, Geschenke und Rituale, Gropius Bau, Berlin, 2020

Foto: Laura Fiorio

Letter to Oneself

Ein Ritual der aktiven Kontemplation: Lee Mingwei lädt mit seiner neuen Arbeit Letter to Oneself dazu ein, Briefe an sich selbst zu schreiben, die sich mit der globalen Krise beschäftigen. Diese werden dann im Rahmen seiner Ausstellung im Gropius Bau präsentiert.
Zum Projekt

Lee Mingwei: Letter to Oneself

Invitation for Dawn

Lee Mingweis neue Arbeit Invitation for Dawn, entwickelt für den digitalen Raum, bringt klassisch ausgebildete Opernsänger*innen und Einzelpersonen virtuell zusammen. Sie können sich hier anmelden, um online eine Einzeldarbietung eines Liedes zu erhalten.
Zum Projekt

Lee Mingwei, Sonic Blossom, 2020

Lee Mingwei, Sonic Blossom, 2020. Installationsansicht 禮 Li, Geschenke und Rituale, Gropius Bau, 2020

Foto: Laura Fiorio