Forms of Insistence, Tenderness and Refuge

Programm zur Ausstellung „Zanele Muholi“

Das Programm Forms of Insistence, Tenderness and Refuge begleitet von November 2021 bis März 2022 die Ausstellung Zanele Muholi im Gropius Bau und umfasst Gespräche, Filmvorführungen, spezielle Touren sowie eine Veranstaltung mit Beiträgen von Poetry Meets.

Das Diskursprogramm stützt sich auf Audre Lordes bahnbrechenden Text Uses of the Erotic: The Erotic as Power, der erstmals 1978 veröffentlicht wurde. Lorde, die sich selbst als „Schwarze, Mutter, Kriegerin, Dichterin" bezeichnet, hat mit ihren Texten Generationen von LGBTQIA+-Communities in Deutschland beeinflusst und war wegweisend für die Gründung von ADEFRA. Das Programm, zu dem Dichter*innen, Musiker*innen, Aktivist*innen und Künstler*innen eingeladen sind, wird Formen der Zuflucht, der Intimität und des queeren Selbst durch einen Diskurs über Geschlechtergerechtigkeit, Schwarze Poetik und Selbstverständnis feiern. Ausgehend von Muholis Werk und Methoden als visuelle*r Aktivist*in wird das Programm Gespräche, Filmvorführungen, Diskussionen, Poetry Veranstaltungen und spezielle Führung umfassen, die von afrodiasporischen Kreativschaffenden in der Stadt geleitet werden.

Kuratiert von Natasha Ginwala mit Sophya Frohberg
Gefördert von Deutsche Börse Photography Foundation

Samstag, 12.3.2022

Freitag, 4.3.2022

Samstag, 12.2.2022

Samstag, 5.2.2022

Freitag, 14.1.2022

Samstag, 8.1.2022

Sonntag, 28.11.2021

Samstag, 27.11.2021