Otobong Nkanga
Carved to Flow: Germination
In House: Artist in Residence 2019
Das Programm In House: Artist in Residence wurde 2019 von Otobong Nkanga fortgeführt. Ihre Performances, Skulpturen, Zeichnungen und Installationen sind gekennzeichnet von ihrem Engagement, ökonomische und ökologische Prozesse umfassend zu ergründen und zu teilen. Ausgehend von natürlichen Ressourcen wie Sand, Mineralien und Ölen, erforscht sie materielle, begriffliche und geschichtliche Strukturen.

Otobong Nkanga, Carved to Flow, 2017, documenta 14, Athen/Kassel, Foto: Wim van Dongen
Zusätzlich zu ihrem Atelier im Gropius Bau bespielte sie auch einen Raum im Erdgeschoss des Hauses, wo sie das bei der documenta 14 gestartete Projekt Carved to Flow fortführte. Im Rahmen dessen wurde in Athen schwarz marmorierte Seife produziert, in der sich die Inhaltsstoffe und Traditionen verschiedener Regionen aus dem Mittelmeerraum, dem Nahen Osten, Nord- und Westafrika vermischen. Anschließend wurde diese in einer zweiten Phase in Kassel verteilt. Die dritte Phase des Projekts, „Germination“ (Keimung), diente schließlich als Plattform für Forschung, öffentliche Gespräche und Workshops.
Donnerstag, 17.10.2019

In House: Artist in Residence – Otobong Nkanga
The Act of Building
BC architects & studies
Teil von Carved to Flow: Germination
Samstag, 27.7.2019

Two Days of Earthly Delights
Tag 2
Mit Maria Thereza Alves, Sandra Bartoli, Yolanda Ariadne Collins, Michael Diers, Lungiswa Gqunta, Ros Gray, Gilly Karjevsky und Rosario Talevi, Isabel Lewis und LABOUR, Jumana Manna, Otobong Nkanga, Uriel Orlow, Zheng Bo
Donnerstag, 20.6.2019

Pioneers of Environmental Art
Mit Lauren Bon und Newton Harrison
Teil von Carved to Flow: Germination von In House: Artist in Residence Otobong Nkanga, ko-kuratiert mit Maya Tounta
Sonntag, 24.3.2019
Samstag, 23.3.2019

Gropius Bau neu erleben
Tag 1