JuGroBa – Junger Gropius Bau

Wir sind JuGroBa, auch Junger Gropius Bau genannt. Unser Ziel ist es, Brücken zwischen jungen Leuten und dem Ausstellungshaus zu bauen. Wie können wir Jugendlichen mehr Zugang zum Gropius Bau verschaffen? Wir suchen Antworten. Mach mit!

Von links nach rechts: Aylin Scheer, Luis Sefcsik, Anton Krude, Nergis Kismir, Bilge Börekci, Elke Biesendorfer, Anneliese Schmidt, Kaya Haslinger

Von links nach rechts: Aylin Scheer, Luis Sefcsik, Anton Krude, Nergis Kismir, Bilge Börekci, Elke Biesendorfer, Anneliese Schmidt, Kaya Haslinger

Foto: Jonathan Joosten 2022

Der Gropius Bau ist ein bedeutendes Ausstellungshaus in Europa. Man kann hier bis zu zehn Ausstellungen im Jahr besuchen und sehr unterschiedliche Erfahrungen sammeln. Der Gropius Bau möchte ein offener Ort sein, mit Raum für unterschiedliche künstlerische Ideen und Arbeitsweisen. Mit den Ausstellungen werden immer wieder spannende Themen unserer Gesellschaft behandelt. Mit JuGroBa bringen wir die besondere Sichtweise von Jugendlichen in den Gropius Bau. Unser Team aus Schüler*innen, Studierenden und Auszubildenden lädt Jugendliche in den Gropius Bau ein und bietet regelmäßig Führungen und Workshops an.

Louise Bourgeois: The Woven Child

JuGroBa x Louise Bourgeois: Textile Erinnerungen und Erzählungen

Workshop

Welche Erinnerungen und Erzählungen tragen Kleidungsstücke in und mit sich? Wie kann Kleidung Geschichten erzählen? Mit diesen Fragen hat sich der Junge Gropius Bau (JuGroBa) in dem Workshop zur Ausstellung Louise Bourgeois: The Woven Child kreativ und praktisch auseinandergesetzt.

Dayanita Singh: Dancing with my Camera

JuGroBa x Dayanita Singh: Dancing with my Camera

Workshop

Zur Ausstellung Dayanita Singh: Dancing with my Camera fand ein Workshop statt, bei dem das Dayanita Singhs Vorgehen beim Fotografieren und Ausstellen erkundet wurde. Musik und Tanz umgibt viele Jugendliche tagtäglich, sei es beim Feiern oder beim Abschalten nach der Schule. Doch was passiert, wenn du beginnst, mit einer Kamera zu tanzen?

Hella Jongerius: Kosmos weben

JuGroBa x Jongerius: Slow Fashion

Workshop

Zur Ausstellung Hella Jongerius: Kosmos weben fand ein Workshop statt, bei dem die Welt der nachhaltigen Mode im Fokus stand. Wie vereint man die Verantwortung gegenüber der Umwelt mit der Entdeckung der Modewelt? Einblicke in den Workshop und die eigens kreierten Kleidungsstücke wurden in der Ausstellung fotografiert.

Hella Jongerius, Kosmos weben – Ausstellungsansicht, Woven Systems (2021)
Masculinities: Liberation through Photography

Werkbetrachtungen

Der Junge Gropius Bau stellt hier seine Sichtweisen auf individuell ausgewählte Werke aus der Ausstellung Masculinities: Liberation through Photography in kurzen Betrachtungen vor.

Mehr erfahren

Peter Hujar, David Britzenhofe Applying Makeup (II), 1982

Was ist für euch Männlichkeit?

Instagram-Aufruf

Wir wollen wissen was ihr denkt und fühlt! Unter diesem Motto waren jugendliche Kreative eingeladen, Beiträge rund um das Thema Männlichkeiten an den  Instagram-Kanal von JuGroBa zu senden. Der Beitrag mit den meisten Likes kann nun auch hier angeschaut werden – herzlichen Glückwunsch an die Berliner Jugendtheatergruppe  Die Debütanten!

Mehr erfahren

Die Debütanten

Familienposter

Masculinities: Liberation through Photography

Was verstehe ich unter Männlichkeit? Was kann, was darf, was soll Männlichkeit? Um diese und weitere Fragen zu beleuchten, ist ein Familienposter zur individuellen Beschäftigung mit dem Thema entstanden.

Mehr erfahren

Veranstaltungen

Samstag, 20.5.2023

Samstag, 8.10.2022

Samstag, 20.8.2022

Donnerstag, 31.3.2022

Sonntag, 20.3.2022

Montag, 25.10.2021

Freitag, 6.8.2021

Donnerstag, 29.10.2020

Donnerstag, 20.8.2020

Gefördert durch die

null

Im Rahmen eines bundesweiten  Modellprojekts zur Jugendbeteiligung an Kulturinstitutionen