Aktuelles

Ming Wong, „Rhapsody in Yellow. Eine Lecture-Performance mit zwei Klavieren“, 2022
© steirischer herbst / Sebastian Reiser
Rhapsody in Yellow
In einem Ping-Pong-Doppelkonzert, untermalt von archivarischen Film- und Tonaufnahmen, untersuchen zwei Pianisten die Rolle der europäischen klassischen Musik, der Moderne und der Mythenbildung beim Aufstieg Chinas und der USA im 20. Jahrhundert. Von Tischtennis und Fernsehen zu Panzern und Handelskriegen – Ming Wong spürt in seiner Lecture Performance „Rhapsody in Yellow“, die am 27. und 28. Januar im Haus der Berliner Festspiele zu Gast ist, dem unbeständigen politischen Gleichgewicht zwischen den Vereinigten Staaten und China nach.
Vorschau

Zuschauerraum im Haus der Berliner Festspiele während der Berlinale
© Mathias Völzke
73. Internationale Filmfestspiele Berlin
zu Gast im Haus der Berliner Festspiele
Vom 12.bis 26. Februar 2023 ist das Haus der Berliner Festspiele wieder Spielstätte der Berlinale.

© Camille Blake
MaerzMusik 2023
Das Programm der 2023er-Ausgabe ist online. Die diesjährige Festivaledition findet vom 17. bis 26. März im Haus der Berliner Festspiele und an anderen Spielorten der Stadt statt – erstmals unter der künstlerischen Leitung von Kamila Metwaly. Das Programm von MaerzMusik 2023 präsentiert Arbeiten von Michael Beil, Laura Bowler, Lucia Dlugoszewski, Juliet Fraser, Noa Frenkel, Laure M. Hiendl, Elaine Mitchener, Pauline Oliveros, Mathias Spahlinger, Jakob Ullmann, ensemble mosaik, Ensemble Musikfabrik, KNM Berlin, Nadar Ensemble und vielen anderen mehr.
Das Haus der Berliner Festspiele
Das Haus der Berliner Festspiele ist der zentrale Spielort der Festivals, Programmreihen und Sonderveranstaltungen der Berliner Festspiele sowie das Theater- und Veranstaltungshaus der Institution Berliner Festspiele.