Aktuelles
Das Theatertreffen 2022
Das Theatertreffen findet vom 6. bis 22. Mai im Haus der Berliner Festspiele und an weiteren Spielorten in Berlin und Hamburg statt. Die 10er Auswahl des Festivals gibt Ihnen einen Einblick in die deutschsprachige Theaterszene. Die fünf internationalen Arbeiten des Stückemarkts präsentieren Antworten auf die Frage „Was ist (uns) die Zukunft wert?“. Und das Diskursprogramm greift Themen auf, die das Theatertreffen schon lange beschäftigen – das Interesse für Struktur-, Macht- und Genderfragen, die Verbindung mit der freien Szene und die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Trailer Theatertreffen 2022. Konzept/Design: Eps51
Foto: Tree #9, 2007 @ Myoung Ho Lee, Courtesy Yossi Milo Gallery, New York
© Berliner Festspiele
Vorschau

Theatertreffen der Jugend
27. Mai – 4. Juni 2022
Das Bühnen-Programm des Theatertreffen der Jugend ist jetzt veröffentlicht. Neben dem Spielplan erwartet euch ein Rahmenprogramm mit Konzerten und Lesungen. Tickets für die Vorstellungen sind ab sofort erhältlich. Wir freuen uns darauf, euch endlich wieder persönlich im Haus der Berliner Festspiele begrüßen zu können!

Einstein on the Beach / I AM (VR)
Vom 30. Juni bis 3. Juli ist die erste gemeinsame Operninszenierung von Susanne Kennedy und Markus Selg im Haus der Berliner Festspiele zu erleben. Mit ihrer charakteristischen Theatersprache und konsequenten Ästhetik überführen sie das visuell-musikalische Meisterwerk aus dem 20. Jahrhundert in eine rätselhafte Welt der Gleichzeitigkeit. Ergänzend lädt die begehbare VR-Installation „I AM (VR)“ bis 4. Juli dazu ein, in virtuelle Theaterdimensionen einzutauchen und einem allwissenden Orakel zu begegnen.
Generalsanierung Haus der Berliner Festspiele – Juni 2020 bis Sommer 2022
Für das Haus der Berliner Festspiele hat im Juni 2020 die vorletzte Phase der bereits 2010 begonnenen energetischen und technischen Generalsanierung begonnen, deren Abschluss für den Sommer 2022 geplant ist.
Das nach Entwürfen des Architekten Fritz Bornemann erbaute Haus, das 1963 als „Theater der Freien Volksbühne“ eröffnet wurde, zählt zu den herausragenden Theaterbauten der Nachkriegsmoderne und steht unter Denkmalschutz. Seit der Eröffnung gab es keine größeren Modernisierungsmaßnahmen. Um den hohen multifunktionalen Anforderungen des Festival- und Gastspielbetriebs der seit 2001 im Haus ansässigen Berliner Festspiele weiterhin entsprechen zu können, wurde in einem ersten Schritt in den Jahren 2009 bis 2011 mit Mitteln des Konjunkturpakets II die veraltete Bühnen- und Haustechnik modernisiert. Im Sommer 2018 wurden Arbeiten zur energetischen und statischen Ertüchtigung des Kassenhallendaches durchgeführt. Es folgten 2019 die denkmalgerechte Sanierung der Ost- und Westfassade, der Dachflächen, des Bühnenturms und der Seitenbühne sowie der Bau einer neuen Entwässerungsanlage für den Außenbereich. Derzeit erfolgen Sanierungen der Fassaden und Fenster, des Bühneneingangs sowie die Erneuerung der Lüftungsanlage. Zudem werden Arbeiten im Innenbereich ausgeführt.
Für das Theatertreffen und das Theatertreffen der Jugend 2022 steht das Haus der Berliner Festspiele wieder zur Verfügung. Im Laufe des Jahres wird es jedoch weitere Arbeiten im Vorderhaus, der Kassenhalle und an den Außenanlagen geben.
Eindrücke von den Baumaßnahmen finden Sie in unserer Galerie.
Das Haus der Berliner Festspiele
Das Haus der Berliner Festspiele ist der zentrale Spielort der Festivals, Programmreihen und Sonderveranstaltungen der Berliner Festspiele sowie das Theater- und Veranstaltungshaus der Institution Berliner Festspiele.