Aktuelles

New Creation
© José Caldeira
Tanz im August
34. Internationales Festival Berlin
Im Rahmen des internationalen Festivals Tanz im August werden vom 5. bis 27. August 2022 fünf Produktionen im Haus der Berliner Festspiele gezeigt, darunter „New Creation“ von Bruno Beltrão / Grupo de Rua und „Mellizo Doble” von Israel Galván & Niño de Elche. Der Kartenverkauf läuft.
Die nächste Veranstaltung
Donnerstag, 11.8.2022

La Veronal: „Sonoma“
Im Rahmen von Tanz im August – 34. Internationales Festival Berlin
Vorschau

Wagemutige Blaskapelle aus Emir Kusturicas Film „Schwarze Katze, weißer Kater“
© IMAGO / United Archives
Ensemble Modern
Musikfest Berlin | Dienstag, 30. August 2022, 20:00
Körper in Bewegung, von Null auf Hundert. Wer sich Arnulf Herrmanns „Hard Boiled Variations – 15 ½ Cycles” hingibt, erlebt eine rasante Beschleunigung bei gleichzeitig intendiertem Kontrollverlust. Ähnlich bewegt geht es in Enno Poppes „Körper“ zu. Als Hommage an den Big-Band-Sound vermischt das Ensemble Modern unter Leitung des Komponisten diverseste Spielkulturen: von der Big-Band über die Balkan-Banda bis zum Free Jazz.

Design: Götz Gramlich
22. internationales literaturfestival berlin (ilb)
Vom 7. bis 17. September 2022 ist die Welt der Bücher wieder zu Gast in Berlin: Beim internationalen literaturfestival berlin (ilb) treffen tausende literaturbegeisterte Besucher*innen allen Alters auf die großen Autor*innen unserer Zeit – und die spannendsten Neuentdeckungen des Jahres.

Motiv Bundesweites Artist Labor der Labore (B.A.L.L.)
© Fonds Darstellende Künste
Fonds Darstellende Künste
Konferenz / Diskurs / Ausstellung / Theater
Am 14. und 15. Oktober werden in einem zweitägigen, offenen und performativen Diskursformat die Debatten von 30 Künstler*innen-Laboren zu unterschiedlichen Themen in einem partizipativen Ausstellungssetup vertieft und fortgeführt. Teil des Programms ist auch ein „Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen“ mit 100 Expert*innen aus Aktivismus, Kunst und Theorie.
Generalsanierung Haus der Berliner Festspiele – Juni 2020 bis Herbst 2022
Für das Haus der Berliner Festspiele hat im Juni 2020 die vorletzte Phase der bereits 2010 begonnenen energetischen und technischen Generalsanierung begonnen, deren Abschluss für den Herbst 2022 geplant ist.
Das nach Entwürfen des Architekten Fritz Bornemann erbaute Haus, das 1963 als „Theater der Freien Volksbühne“ eröffnet wurde, zählt zu den herausragenden Theaterbauten der Nachkriegsmoderne und steht unter Denkmalschutz. Seit der Eröffnung gab es keine größeren Modernisierungsmaßnahmen. Um den hohen multifunktionalen Anforderungen des Festival- und Gastspielbetriebs der seit 2001 im Haus ansässigen Berliner Festspiele weiterhin entsprechen zu können, wurde in einem ersten Schritt in den Jahren 2009 bis 2011 mit Mitteln des Konjunkturpakets II die veraltete Bühnen- und Haustechnik modernisiert. Im Sommer 2018 wurden Arbeiten zur energetischen und statischen Ertüchtigung des Kassenhallendaches durchgeführt. Es folgten 2019 die denkmalgerechte Sanierung der Ost- und Westfassade, der Dachflächen, des Bühnenturms und der Seitenbühne sowie der Bau einer neuen Entwässerungsanlage für den Außenbereich. Derzeit erfolgen Sanierungen der Fassaden und Fenster, des Bühneneingangs sowie die Erneuerung der Lüftungsanlage. Zudem werden Arbeiten im Innenbereich ausgeführt.
Der Spielbetrieb kann trotz der Sanierungsmaßnahmen stattfinden. Im Laufe des Jahres wird es weitere Arbeiten im Vorderhaus, der Kassenhalle und an den Außenanlagen geben.
Eindrücke von den Baumaßnahmen finden Sie in unserer Galerie.
Das Haus der Berliner Festspiele
Das Haus der Berliner Festspiele ist der zentrale Spielort der Festivals, Programmreihen und Sonderveranstaltungen der Berliner Festspiele sowie das Theater- und Veranstaltungshaus der Institution Berliner Festspiele.