Lexikon A-Z

Die Wörter auf dieser Webseite soll jeder verstehen können.
Hier finden Sie verschiedene Wörter kurz erklärt.
Diese Wörter sind feste Begriffe bei den Berliner Festspielen.

Die Treffen junge Szene der Berliner Festspiele richten sich an junge Menschen.
An Menschen im Alter zwischen 11 und 21 Jahren.
Sie können sich in einem offenen Wettbewerb bewerben.
Mit selbst gemachten Theaterstücken, Tanzstücken, Texten oder Liedern.
Die Gewinner*innen werden nach Berlin eingeladen.
Dort können sie ihre künstlerischen Arbeiten vor Publikum zeigen.
Es gibt 4 Treffen junge Szene:

  • Theater·treffen der Jugend
  • Tanz·treffen der Jugend
  • Treffen junger Autor*innen
  • Treffen junge Musikszene

Die Treffen junge Szene haben eine künstlerische Leiterin.
Das ist gerade Susanne Chrudina.

Bei den Bundes·wettbewerben gibt es ein Programm mit Workshops und Diskussionen.
Das Programm ist für die Lehrer*innen und Anleitenden der jungen Künstler*innen.
Dieses Programm heißt Forum.

Green Ambassadors heißt übersetzt: Grüne Botschafter*innen.
So spricht man das Wort aus: Grien Ämbässädors.
Die Green Ambassadors sind Vertreter*innen der für die 10 bemerkenswerte Inszenierungen nominierten Theater.
Die 10 bemerkenswerten Inszenierungen werden hier genauer erklärt:
Die 10 Inszenierungen in Leichter Sprache

Die Green Ambassadors treffen sich beim Forum Ökologische Nachhaltigkeit.
Dort sprechen sie über die Frage:
Wie kann die Theater·arbeit nachhaltiger werden?
Also:
Wie kann die Theater·arbeit gut sein für Mensch und Umwelt?
Nicht nur jetzt.
Sondern auch in der Zukunft.
Sie arbeiten in unterschiedlichen Bereichen Bereichen des Theaters.
Sie treffen sich in Berlin.

Beim Forum Ökologische Nachhaltigkeit kann man sich über nachhaltige Kultur·arbeit austauschen.
Also über die Frage:
Wie kann die Kultur·arbeit gut sein für Mensch und Umwelt?
Nicht nur jetzt.
Sondern auch in der Zukunft.

Bei den Treffen junge Szene gibt es ein Programm mit Lesungen, Workshops und Diskussionen für die Künstler*innen.
Für alle Künstler*innen, die zum Festival eingeladen sind.
Dieses Programm heißt Forum.

Residence ist das englische Wort für Residenz.
Es bedeutet:
Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen werden eingeladen.
Sie wohnen und arbeiten für einige Zeit an einem anderen Ort.
Hier können sie neue Menschen kennen·lernen.
Sie können neue Formen für ihre Kunst finden.
Dafür bekommen sie Geld.
Damit sie sich auf ihre Arbeit als Künstler*innen konzentrieren können.
Das passiert beim Programm „In House: Artist in Residence“.
Im Gropius Bau in Berlin.

Die Berliner Festspiele haben einen Newsletter.
Das bedeutet:
Monatlich versenden wir eine E-Mail.
In der E-Mail finden Sie mit Informationen zu unseren Veranstaltungen und Ausstellungen.
Der Newsletter ist in schwerer Sprache.
Hier können Sie sich dafür anmelden.

TT Kontext ist ein Diskurs·format.
Das heißt:
Es gibt Gesprächs·runden.
Wir besprechen gemeinsam Fragen.
Fragen zum Theater.
Und zu der Arbeits·weise am Theater.
Wir fragen uns:
Wie kann das Theater gerechter und nachhaltiger werden?
Nachhaltig bedeutet:
Wie kann Theater gut sein für Mensch und Umwelt?
Nicht nur jetzt.
Sondern auch in der Zukunft.