Open Call 2024

ART TIME RESIDENCY: MUSIK

In Zusammenarbeit mit Berliner Festspiele / MaerzMusik und dem Berliner Künstlerprogramm des DAAD präsentiert die Stiftung Mophradat aus Brüssel ein Artist-in-Residence-Programm, das Musiker*innen / Komponist*innen / Produzent*innen / Klang- und interdisziplinäre Künstler*innen einlädt, gemeinsam mit dem in Berlin ansässigen Ensemble Adapter ein neues Werk zu erarbeiten, das beim Festival MaerzMusik 2024 aufgeführt werden wird.

Das Programm wird sowohl in Berlin als auch remote durchgeführt und ermöglicht der*dem Künstler*in und dem Ensemble Adapter eine flexible Zusammenarbeit. Gefördert werden soll das Experimentieren mit innovativen Schaffensprozessen, den Möglichkeiten jenseits der Grenzen von Notation und konventionellen Präsentationsformaten sowie die Auseinandersetzung mit experimentellen und dialogischen Ansätzen künstlerischer Arbeit.

Die*der ausgewählte Musiker*in erhält für die Dauer von viereinhalb Monaten ein Stipendium, um mit dem Ensemble Adapter ein neues Werk zu konzipieren. Gemeinsam mit dem DAAD wird MaerzMusik die*den Musiker*in für zwei Arbeitssitzungen mit dem Ensemble vom 15. November bis zum 15. Dezember 2023 und vom 1. Februar bis zum 25. März 2024 in Berlin aufnehmen. Der*dem Musiker*in wird für den Zeitraum des Aufenthalts in Berlin ein Wohn- und Arbeitsraum zur Verfügung gestellt, Zugang zu verschiedenen Ateliers und Spielstätten ermöglicht und es wird Kontakt zu Kulturschaffenden der Stadt hergestellt. Das Stipendium deckt außerdem die Kosten für Hin- und Rückflug in der Economy-Class, Visum und Reiseversicherung ab. Für Kompositionsauftrag und Konzert wird ein Honorar gezahlt.

Das  Ensemble Adapter ist eine Formation für experimentelle Musik mit Sitz in Berlin. Unter der Leitung seiner Gründer Matthias Engler (Schlagzeug) und Gunnhildur Einarsdóttir (Harfe) arbeitet das Ensemble weltweit mit Partnern verschiedener künstlerischer Hintergründe zusammen. Das Ensemble Adapter versteht Musik als eine zeitgenössische Kunstform und kreiert, kuratiert, produziert, veranstaltet Workshops und spielt zahlreiche Konzerte – sowohl auf der Bühne als auch online.

Mit diesem Open Call möchte MaerzMusik die traditionelle Dichotomie zwischen Komponist*in und Ausführendem*r in Frage stellen, um einen Raum für gemeinschaftliche Prozesse bei der Konzeption einer künstlerischen Arbeit zu schaffen. Das Programm fördert interdisziplinäre Ansätze und den fruchtbaren Austausch von künstlerischen Praktiken, die sich mit Körper und Technologie auseinandersetzen. Es legt außerdem einen Schwerpunkt auf die Entwicklung neuer kreativer Strategien, die gewohnte Hörgewohnheiten in Frage stellen und zu neuen Formen des Musikerlebnisses einladen, etwa durch partizipatorische Prozesse mit dem Publikum.

Das Artist-in-Residence-Programm wird von Mophradat in Zusammenarbeit mit Berliner Festspiele / MaerzMusik und mit zusätzlicher Unterstützung des DAAD organisiert.

Übersicht

Mophradat schreibt in Zusammenarbeit mit den Berliner Festspielen / MaerzMusik und dem DAAD eine ART TIME RESIDENCY: MUSIK aus. Das Artist-in-Residence-Programm richtet sich an Einzelpersonen mit Wurzeln oder Wohnsitz im arabischen Raum.

  • Bewerbungsschluss: 15. Juli 2023
  • Zeitraum des Artist-in-Residence-Programms: 15. November 2023 bis 25. März 2024
  • Auswahl: Der Open Call wird von Mophradat organisiert, die Auswahl erfolgt durch Mophradat in Zusammenarbeit mit Maerzmusik.
  • Bewerbung: Details und Bewerbungen über  mophradat.org