Thinking Together
Discourse and Listening
Das Diskurs-Format Thinking Together widmet sich dem Phänomen Zeit in seinen gesellschaftlich-politischen, philosophischen und künstlerischen Dimensionen.

Frei zugänglich, stellt das Projekt Zeit und Raum zur Verfügung, gemeinsam mit internationalen Gästen aus den Bereichen Philosophie, Politische Theorie, Kultur- und Sozialwissenschaften, Computer- und Neurowissenschaften, sowie Musik, Tanz, Performance und Bildender Kunst über aktuelle Zeitfragen nachzudenken.
Thinking Together 2019
Thinking Together 2019 betrachtet Geschichte und Geschichtsschreibung durch eine politisch geschärfte Linse der Zeit. In seinem fünften Jahr untersucht das Diskurs-Format überkommene und hartnäckige Vorstellungen von linearer Zeit und Geschichte sowie die ihnen zugrunde liegenden politischen Matrizes. Welche politischen Einstellungen stecken hinter historisch kontingenten Geschichtsphilosophien? Auf welchen Zeitvorstellungen basieren sie? Und wie beeinflussen sie wiederum den Blick auf die Gegenwart, die Beziehung zur Vergangenheit und die Fähigkeit, die Zukunft zu gestalten? „Circluding History“ – der Titel der Konferenz – deutet einen anderen Ansatz beim Nachdenken über Geschichte an. Der Begriff „Zirklusion“ (geprägt von Bini Adamczak) ist das Antonym von Penetration. Ein Begriff, der auf nichtlineare Verständnisse hinweist, der das Verhältnis von Aktivität und Passivität umdenkt und eine symmetrische Verteilung von Handlungsfähigkeiten einfordert. Seinen spekulativen Bahnen folgend, erforscht und imaginiert Thinking Together Relationen zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, alternative Genealogien sowie dekolonisierte, globale, zusammenhängende und queere Geschichte(n).
Samstag, 23.3.2019

Thinking Together
Circluding History I
Geschichte und Geschichtsschreibung auf dem Prüfstand
Konferenz mit Anke Charton (AT), Dag Herbjørnsrud (NO), Timothy Morton (USA), Rolando Vázquez (MX/NL)
Sonntag, 24.3.2019

Thinking Together
Circluding History II
Geschichte und Geschichtsschreibung auf dem Prüfstand
Konferenz mit Elizabeth Freeman (USA), Amelia Groom (AU/DE), Vali Mahlouji (GB), Björn Schmelzer (BE)
Montag, 25.3.2019

Thinking Together
Beyond Eurocentrism and Tribal History: Towards Decolonization and Connected Histories
Workshop mit Dag Herbjørnsrud (NO)

Thinking Together
Queer Temporalities, Queer Histories
Workshop mit Elizabeth Freeman (USA)
Dienstag, 26.3.2019

Thinking Together
History as a warm wet place
Reading Group mit Catalina Insignares (CO) & Carolina Mendonça (BR)

Thinking Together
Ways of Listening 1
Listening Session mit Lucia Farinati (GB)
Mittwoch, 27.3.2019

Thinking Together
History and Time in the context of the Gaia hypothesis
Workshop & Reading Group mit texture

Thinking Together
History as a warm wet place
Reading Group mit Catalina Insignares (CO) & Carolina Mendonça (BR)

Thinking Together
Ways of Listening 2
Listening Session mit Kamila Metwaly
Donnerstag, 28.3.2019

Thinking Together
History as a warm wet place
Reading Group mit Catalina Insignares (CO) & Carolina Mendonça (BR)

Thinking Together
History and Time in the context of the Gaia hypothesis
Workshop & Reading Group mit texture

Thinking Together
Ways of Listening 3
Listening Session mit Myriam van Imschoot (BE)
Film-Präsentation Myriam Van Imschoot: Le Cadeau (BE 2018)
Freitag, 29.3.2019

Thinking Together
History and Time in the context of the Gaia hypothesis
Workshop & Reading Group mit texture

Thinking Together