Digital Guides 2022
Interessante Details und Zusammenhänge erschließen die Digital Guides. Das Musikfest Berlin beleuchtet mithilfe dieses multimedialen Angebots sein Programm aus neuen Perspektiven, vermittelt übergreifende Ideen und informiert über wissenswerte Hintergründe. Künstler*innengespräche, deren Langfassung als Video in der Berliner Festspiele Mediathek zu finden sind, ergänzen das Angebot.

Die Suche nach einem neuen „Wir“
Musik und Gesellschaft
Im ersten unserer beiden Digital Guides zum Musikfest Berlin 2022 widmen wir uns am Beispiel der Komponist*innen Florence Price, Liza Lim und Ludwig van Beethoven den vielfältigen Verflechtungen von Musik und Gesellschaft. Wie vernetzten sich afroamerikanische Künstler*innen in den 1930er-Jahren? Sind Mensch und Umwelt viel enger verflochten als oft angenommen? Und wann hat die Trennung von Musik und Religion eingesetzt?

Klingende Brücken
Musik und Ritus
Unser zweiter Digital Guide zum Musikfest Berlin 2022 beschäftigt sich mit sakraler Musik aus dem christlichen und konfuzianischen Kontext. Welche gesellschaftliche Relevanz kann rituelle Musik haben? Wie kann die Textausdeutung religiöser Schriften musikalisch gestaltet werden? Und kann ein Werk der Marienverehrung auch die Karriere befördern?