Barrierefreiheit
Zugang und Anreise
Das Theatertreffen findet in diesem Jahr sowohl im Haus der Berliner Festspiele als auch an weiteren Spielorten statt. Lesen Sie hier Informationen zur barrierefreien Anreise für einen möglichst angenehmen Besuch. Für mehr Informationen und den Ticketkauf wenden Sie sich bitte an unser Ticket Office.
Haus der Berliner Festspiele
Sie können das Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße 24 barrierefrei mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen: Der U-Bahnhof Spichernstraße verfügt über zwei Aufzüge am Bahnsteig der U3 in Richtung Wittenbergplatz und in Richtung Krumme Lanke sowie über ein Blindenleitsystem in den beiden Seitenbahnsteigen.
Das Haus der Berliner Festspiele verfügt über barrierefreie, stufenlose Zugänge zum Foyer und zum Zuschauerraum im Erdgeschoss. Die oberen Foyers sowie die Seitenbühne sind über einen Aufzug zu erreichen.
Eine Toilette für alle Geschlechter sowie für Menschen mit eingeschränkter Mobilität befindet sich im Erdgeschoss.
Deutsches Theater Berlin
Das Deutsche Theater verfügt über Rollstuhlfahrer*innenplätze – bitte melden Sie Ihren Besuch bis einen Tag vor der Vorstellung beim Ticket Office an. Der Zugang zu den Spielstätten findet über die Rampe und den Hublift am Eingang zum Deutschen Theater statt.
Die behindertengerechten Sanitäranlagen befinden sich im Foyer des Deutschen Theaters.
Das Deutsche Theater verfügt im Parkett und 1. Rang (jeweils eher links) über eine Schwerhörigenanlage. Wir empfehlen Ihnen, für Buchungen Rücksprache mit dem Ticket Office zu halten.
Die Probebühne 2 befindet sich auf dem Hinterhof des Deutschen Theater Berlin und ist nicht gänzlich barrierefrei zugänglich. Besucher*innen mit Gehbeeinträchtigung nutzen den Seiteneingang (Höhe Luisenstraße 49, 10117 Berlin) zum Hinterhof und werden dort von Mitarbeiter*innen des Abenddienst abgeholt. Bitte setzen Sie sich dafür direkt mit dem Abenddienst in Verbindung: oder +49 152 06 59 44 99.
Flutgraben e. V.
Flutgraben e. V. ist leider nicht barrierefrei zugänglich.
Gropius Bau
Der Eingang zum Gropius Bau über den barrierefreien Zugang ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Rollstühle und Kinderwagen geeignet. Dieser befindet sich links neben dem Haupteingang und ist vor dem Haupteingang zusätzlich ausgeschildert. Das Haus verfügt über barrierefreie Zugänge zu allen drei Ausstellungsetagen. An der Garderobe können außerdem Rollstühle und mobile Hocker ausgeliehen werden.
Toiletten für alle Geschlechter sowie barrierefreie Toiletten sind im Untergeschoss (Toilette für alle Geschlechter) und im ersten Obergeschoss zu finden.
HAU Hebbel am Ufer (HAU1)
Zwei markierte Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden. Der Zugang zum Parkett ist über einen separaten Eingang mit Lift möglich.
Barrierefreie Sanitäranlagen sind vorhanden.
Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung beim Ticket Office anzumelden.
Audio-Wegbeschreibung zum HAU 1 (von U6)
Audio-Wegbeschreibung zum HAU 1 (von U1 / U3)
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Sie erreichen das untere Foyer sowie den Großen Saal der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz barrierefrei über den Haupteingang des Theaters. Aus baulichen Gründen sind das (obere) Sternfoyer sowie die Spielstätten Roter/Grüner Salon, 3. Stock und Probebühne nicht barrierefrei zu erreichen. Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz verfügt ausschließlich im Großen Saal über Rollstuhlplätze.
Bitte beachten Sie, dass Rollstuhlplätze für Ophelia’s Got Talent“ ausschließlich über das Ticket Office der Volksbühne bestellt werden können.