Open Call 2023

Theatertreffen-Blog

Der Open Call des Theatertreffen-Blog richtet sich an alle Menschen, die gerne über die Relevanz von Theater in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten nachdenken möchten und an einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Gesehenen, mit Diskursen rund um Inhalt, Ästhetik und Repräsentation, interessiert sind.

Open Call 2023 beendet

Die Bewerbungsfrist für den Open Call 2023 Theatertreffen-Blog ist abgelaufen. Einreichungen sind nicht mehr möglich. Die Auswahl wird Ende März 2023 bekannt gegeben.

Informationen zum Open Call 2023

Das  Theatertreffen-Blog möchte sich 2023 für Beiträge in unterschiedlichen Sprachen öffnen und die Stipendiat*innen einladen, mit einem aufmerksamen Blick nicht nur die eingeladenen Produktionen des Festivals und das Gesamtprogramm in verschiedenen Zusammenhängen zu betrachten, sondern auch Machtstrukturen im kulturellen Bereich mitzudenken und zu hinterfragen. Zudem versteht es sich als Raum, in dem voneinander gelernt wird und in dem mit bereits vorhandenen Expertisen künstlerisch wie journalistisch gearbeitet werden kann.

Das Format ist als Raum der gegenseitigen Bereicherung angelegt und möchte vielfältigen Stimmen den Zugang zur Medien- und Kulturwelt ermöglichen. Dabei sollen Perspektiven geschärft und erweitert, das Konzipieren und Durchführen journalistischer Formate entwickelt und neue Zugänge zur Auseinandersetzung mit theatralen Formen erfunden werden. Das Theatertreffen-Blog möchte sich 2023 verstärkt auf ausgewählte Einzelbeiträge konzentrieren, um den Stipendiat*innen zu ermöglichen, das Angebot des Festivals nach eigenem Ermessen und mit eigenen Schwerpunktsetzungen wahrzunehmen.

Im Stipendium enthalten sind Unterkunft, Reisekosten, Besuche von Festivalveranstaltungen, Workshops zur Nutzung sozialer Medien als Plattformen für Kritik und Schreiben für kulturelle Bereiche sowie eine Aufwandsentschädigung. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht. Erfahrene internationale Mentor*innen unterstützen die Blog-Redakteur*innen konzeptionell während der Festivalzeit.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Möglichkeit der Anwesenheit in Berlin für die gesamte Dauer des Festivals. Journalistische Arbeiten können in unterschiedlichen Sprachen abgegeben werden (unter anderem: Deutsch, Englisch, Polnisch, Griechisch, Türkisch), gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse sind jedoch aufgrund der organisatorischen Abläufe unerlässlich.

Das Theatertreffen-Blog

Das Theatertreffen-Blog ist als eigenständige digitale Marke fest in der Medienlandschaft etabliert. Seit über zehn Jahren begleitet es das Festival mit jeweils fünf bis sieben jungen Kulturjournalist*innen, die vor Ort kritisch berichten und von erfahrenen Mentor*innen unterstützt werden.

Unter der neuen Leitung von Olena Apchel, Marta Hewelt, Carolin Hochleichter und Joanna Nuckowska nimmt die Mehrsprachigkeit im Theatertreffen schon durch die unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Herkunftskontexte des Leitungsteams deutlich zu. Traditionsgemäß wird das Festival die zehn bemerkenswerten Aufführungen aus dem deutschsprachigen Raum präsentieren; gleichzeitig werden derzeit transdisziplinäre Formate entwickelt, die den Aspekt des „Treffens“ deutlicher herausarbeiten und ein neues Narrativ schaffen. Im Jahr 2023 feiert das Festival sein 60. Jubiläum und richtet seine Aufmerksamkeit auf diverse, mehrsprachige Aspekte und Formate von „Treffen“. Auch das Theatertreffen-Blog nimmt die Vielfältigkeit von Sprachen und Perspektiven sowohl in der Zusammenstellung des Teams, das die Blogausgabe 2023 konzipiert und betreut, als auch in der Auswahl der Blogger*innen auf.

Das Theatertreffen-Blog 2023 unter der Leitung von Antigone Akgün und in enger Zusammenarbeit mit Zofia nierodzińska versteht sich als Erprobungsraum, Theater- und Kunstjournalismus performativ zu denken. Der geschriebene Text muss dabei nicht unbedingt im Mittelpunkt stehen. Vielmehr geht es um eine multimediale Berichterstattung mit künstlerischem Anspruch, für die beispielsweise Social-Media-Plattformen auf ihre journalistische Eignung hin geprüft werden sollen. Außerdem wird eine stärkere Vernetzung mit den Stipendiat*innen des Internationalen Forums und Teilnehmer*innen an weiteren Formaten sowie mit Vertreter*innen (kultur-)journalistischer Medien angestrebt, um eine nachhaltige Zusammenarbeit über das Festival hinaus zu fördern.

1. Informationen zum Stipendienprogramm

  • Bewerbungsschluss: verlängert bis 15. Februar 2023
  • Bekanntgabe der ausgewählten Blogger*innen: März 2023
  • Pressekonferenz (mit Bekanntgabe der 10er Auswahl und des 10 Treffen-Programms): 26. Januar 2023
  • Das Theatertreffen findet vom 12. bis 28. Mai 2023 statt.

2. Programm

  • Besuche der zum Theatertreffen eingeladenen Produktionen sowie des Diskursprogramms im Mai
  • Vorbereitungswochenende im April (Theaterbesuch, Workshop zu intersektional reflektiertem Schreiben)
  • regelmäßige Redaktionssitzungen und fachliche Betreuung während des Festivals

3. Leistungen

  • Hotelübernachtung mit Frühstück im Festivalzeitraum (mit Ausnahme von Stipendiat*innen mit Wohnsitz in Berlin)
  • Reisekosten (nach Bundesreisekostengesetz)
  • Aufwandsentschädigung von 650 Euro
  • Tickets für Veranstaltungen des Theatertreffens

4. Bewerbung

Bitte senden Sie digitale Bewerbungen, die folgende Unterlagen enthalten, in deutscher oder englischer Sprache:

  • ein Motivationsschreiben (max. 3.000 Zeichen inkl. Leerzeichen), in dem Sie sich selbst beschreiben und einen Einblick geben, was Sie am Theatertreffen-Blog interessiert
  • eine Kurzbiografie oder ein kurzer tabellarischer Lebenslauf
  • bis zu drei Arbeitsproben (zum Beispiel Links zu Social-Media-Accounts, Podcasts, Videointerviews und -reportagen etc.; Literatur jeglicher Gattung; fotografische Dokumentationen im Theaterkontext)

Bitte senden Sie alle Unterlagen in einem einzigen PDF-Dokument per E-Mail an:

Die ausgewählten Bewerber*innen werden im März 2023 per E-Mail kontaktiert.

5. Kontakt

Berliner Festspiele – Theatertreffen – Theatertreffen-Blog
Antigone Akgün
Schaperstraße 24
10719 Berlin
Deutschland

+49 30 254 89 233

 berlinerfestspiele.de/theatertreffen-blog

Informationen zum Theatertreffen finden Sie auf  berlinerfestspiele.de/theatertreffen

Informationen als PDF

Informationen zum Open Call sowie zu den Bewerbungsformalien des Theatertreffen-Blogs 2023 können Sie auch herunterladen:
Open Call 2023 (, 159 KB)