Jury 2009
Die Theatertreffen-Jury beschließt die 10er Auswahl und besteht aus sieben Theaterkritiker*innen. Die ehrenamtlichen Juror*innen bleiben in der Regel drei aufeinander folgende Jahre im Amt. Berufen wird die Jury von der Theatertreffen-Leitung und der*dem Intendant*in der Berliner Festspiele.

Die Jury des Theatertreffens 2009
© Claire Laude Schulte-Heuthaus
Eva Behrendt
Berlin
Geboren 1973. Studium der Geschichte, Germanistik und Theaterwissenschaft in Mainz, Dijon, Berlin. Seit 1998 Mitarbeit für taz, Die Welt, Tages-Anzeiger u.a.; seit 2001 freie Redakteurin der Zeitschrift Theater heute. Jurorin für das Festival Impulse (2003–2005) und den Berliner Senat (Jury Freie Gruppen, 2004–2006).


Jürgen Berger
Heidelberg
Geboren 1954. Studium der Germanistik und Politologie in Heidelberg. Freier Theater- und Literaturkritiker für die Süddeutsche Zeitung, Berliner Tageszeitung und Theater heute. Mitglied im Auswahlgremium des Mülheimer Dramatikerpreises (2003–2007). Seit 2007 Juror des Else Lasker-Schüler-Stückepreises.
Wolfgang Höbel
Hamburg
Geboren 1962 in Kaufbeuren. Studium der Neuen Deutschen Literatur und der Diplom-Journalistik in München, von 1985 an Musik- und Theaterkritiker erst bei der Süddeutschen Zeitung und bei Tempo, dann Redakteur beim Spiegel und Autor beim SZ-Magazin. 1994 bis 2005 Kulturressortleiter beim Spiegel, seither Autor im Spiegel-Kulturressort.


Stefan Keim
Wetter
Geboren 1967 in Hagen. Studium der Journalistik in Dortmund sowie Geschichte und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften in Bochum. Freier Autor für den WDR, Frankfurter Rundschau, Die Welt und Die Deutsche Bühne. Schreibt vor allem über Theater, Film, Oper, klassische Musik und Kulturpolitik. Arbeitet auch als Moderator, Entertainer und Dozent in der Journalistenfortbildung.
Peter Müller
Zürich
Geboren 1948. Nach dem Abitur am Schauspielhaus Zürich tätig, eigene Inszenierungen an Kleintheatern, journalistische Anfänge in Regionalblättern. Studium der Germanistik, französischen Literatur und europäischen Volksliteratur in Zürich und Montpellier. 1980 bis 1986 in der Medienredaktion des Züricher Tages-Anzeiger, seit 1987 dort Kulturredakteur mit Schwerpunkt Theater. 2001 als Stipendiat der Landis & Gyr-Stiftung in London.


Andres Müry
Salzburg
Geboren 1948 in Basel. Studien der Theaterwissenschaft und Soziologie in Berlin und Frankfurt/M. Arbeit als Dramaturg, Lektor, Übersetzer, Autor, Theaterkritiker. Porträts und Reportagen, Satiren und Dramolette für TransAtlantik, FAZ-Magazin, Theater heute, Die Zeit. Buchveröffentlichungen: „Minetti ißt Eisbein. Lob der Hinterbühne“ (Fischer Verlag, Frankfurt 1992), „Jedermann darf nicht sterben. Geschichte eines Salzburger Kults“ (Verlag Anton Pustet, Salzburg 2001). Seit 1996 lebt Müry in Salzburg und schreibt für den Münchner Focus und den Berliner Tagesspiegel.
Christopher Schmidt
München
Geboren 1964 in Hilden. Studium der Philosophie und Germanistik in Berlin. Seit 1993 freier Theaterkritiker u.a. für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Zeit und die Berliner Zeitung. Seit 2001 Theaterredakteur der Süddeutschen Zeitung. Dozent an der Deutschen Journalistenschule in München.
