Jury 2016

Die Theatertreffen-Jury beschließt die 10er Auswahl und besteht aus sieben Theaterkritiker*innen. Die ehrenamtlichen Juror*innen bleiben in der Regel drei aufeinander folgende Jahre im Amt. Berufen wird die Jury von der Theatertreffen-Leitung und der*dem Intendant*in der Berliner Festspiele.

Jury Theatertreffen

Jury Theatertreffen

© Iko Freese / drama-berlin.de

Till Briegleb

Till Briegleb, geboren 1962 in München. Studium der Politischen Wissenschaften und der Germanistik in Hamburg. Ab 1991 Kulturredakteur der „taz“ in Hamburg, von 1997 bis 2002 Kulturredakteur der Wochenzeitung „Die Woche“, danach bis 2006 freier Autor für diverse Zeitungen und Zeitschriften. 2006 Textchef des Kunstmagazins „art“, seit 2007 fester Autor der „Süddeutschen Zeitung“ und von „art“. Publikationen zu diversen Themen der Architektur, der Kunst, der Kulturgeschichte und des Theaters. Beim Insel-Verlag erschien in der Bibliothek der Lebenskunst zuletzt das Essay „Die diskrete Scham“. Mitglied der Auswahljury des Berliner Theatertreffens von 2002 – 2005, des Mülheimer „Stücke“-Festivals von 2006 – 2013.

Till Briegleb
Barbara Burckhardt

Barbara Burckhardt

Studium der Theaterwissenschaften, Germanistik und Politologie in München. Langjährige Mitarbeiterin des Bayerischen Rundfunks und der „Frankfurter Rundschau“. War Jurorin bei Impulse und den Mülheimer Theatertagen. Seit 1997 Redakteurin der Zeitschrift „Theater heute“.

Wolfgang Huber-Lang

Wolfgang Huber-Lang, geboren 1963, war Dramaturg am Ensemble Theater in Wien und am Theater Phönix in Linz, arbeitete als freier Journalist u.a. für „Falter“, „Der Standard“, „Bühne“, „Theater der Zeit“. 1993 – 96 Kulturredakteur bei der „Wochenpresse“/„Wirtschaftswoche“, 1997 – 2000 Kulturredakteur des Wochenmagazins „Format“. Seit 2000 Ressortleiter für Kultur/Wissenschaft/Bildung der APA-Austria Presse Agentur. 2014 auszeichnet mit dem Bank Austria Kunstpreis für Kulturjournalistik.

Wolfgang Huber-Lang

Wolfgang Huber-Lang

© Roland Schlager / APA

Peter Laudenbach

Geboren 1964, Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft an der FU Berlin. Seit 1990 freier Autor u.a. für „taz“, „Theater heute“, „Tagesspiegel“. 1998 – 2015 Theaterredakteur beim Berliner Stadtmagazin „tip“. Seit 2003 fester Autor beim Wirtschaftsmagazin „brand eins“. Seit 2006 Berliner Theaterkritiker der „Süddeutschen Zeitung“.

Bernd Noack

Geboren 1958 in Braunschweig. Nach Buchhändlerlehre und Volontariat, Redakteur im Feuilleton der „Nürnberger Nachrichten“. Seit 2000 freiberuflicher Kulturjournalist und Theaterkritiker u. a. für „Theater heute“, „FAZ“, „Neue Zürcher Zeitung“, „Nürnberger Nachrichten“, Bayerischer Rundfunk. 2012 Stipendiat der Robert Bosch-Stiftung im Rahmen des „Grenzgänger“-Programms.

Bernd Noack
Stephan Reuter

Stephan Reuter

Stephan Reuter, geboren 1967 in Freiburg im Breisgau. Studium der Germanistik, Anglistik und Nordistik in Freiburg und Tübingen. Dozent für Deutsch an der University of Buckingham (England), Schweiz-Korrespondent der „Badischen Zeitung“. Theaterkritiker u. a. für „Theater heute“, SWR, „Badische Zeitung“. Juror u. a. für das Schweizer Theatertreffen. Seit 2005 Theaterredakteur der „Basler Zeitung“.

Andreas Wilink

Geboren 1957 in Westfalen, Studium der Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 1988 bis 2001 Kulturredakteur für Theater, Film und Literatur bei der „Westdeutschen Zeitung“, Düsseldorf. 2001 bis 2003 Redakteur im Feuilleton der „Süddeutschen Zeitung“, NRW. Seit 2003 Mitgründer, Mitgesellschafter und leitender Redakteur des Kulturmagazins „K.WEST“. Lehraufträge an den Universitäten Bochum und Essen/Duisburg sowie publizistisch freischaffend für verschiedene Medien, u.a. den WDR und „Theater heute“.

Andreas Wilink