Jury 2018
Die Theatertreffen-Jury beschließt die 10er Auswahl und besteht aus sieben Theaterkritiker*innen. Die ehrenamtlichen Juror*innen bleiben in der Regel drei aufeinander folgende Jahre im Amt. Berufen wird die Jury von der Theatertreffen-Leitung und der*dem Intendant*in der Berliner Festspiele.

Die Jury des Theatertreffens 2018. v.l.n.r. Dorothea Marcus, Christian Rakow, Shirin Sojitrawalla, Andreas Klaeui, Eva Behrendt, Wolfgang Höbel, Margarete Affenzeller
© Iko Freese / drama-berlin.de
Margarete Affenzeller
Geboren 1971 in Freistadt/Oberösterreich. Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Wien. Seit 1997 feste Mitarbeiterin in der Kulturredaktion der österreichischen Tageszeitung der Standard, davon seit 2007 als Redakteurin mit Schwerpunkt Theaterberichterstattung. Mehrjährige Jurytätigkeit u.a. beim Nestroy-Preis sowie beim Ö1-Hörspielpreis. Korrespondentin für die Zeitschrift Theater der Zeit.

Margarete Affenzeller
© Matthias Cremer

Eva Behrendt
© Michael Witte
Eva Behrendt
Geboren 1973, studierte Geschichte, Literatur und Theaterwissenschaft in Mainz, Dijon und Berlin. Seit 2001 freie Redakteurin der Zeitschrift Theater heute sowie Autorin für taz, Deutschlandfunk Kultur und andere. Sie war u. a. Jurorin für das Festival Impulse, den Berliner Senat, das Berliner Theatertreffen von 2008 – 2010, das Festival Politik im Freien Theater und für den Hauptstadtkulturfonds.
Wolfgang Höbel
Geboren 1962 in Kaufbeuren. Studium der Neuen Deutschen Literatur und der Diplom-Journalistik in München, von 1985 an Musik- und Theaterkritiker bei der Süddeutschen Zeitung und bei Tempo, seit 1994 Kulturredakteur beim Spiegel.

Wolfgang Höbel
© Arno Declair

Andreas Klaeui
© privat
Andreas Klaeui
Geboren 1960 in Basel, Studium der deutschen Philologie. Kulturredakteur beim Schweizer Radio SRF 2. Bis 2008 war Andreas Klaeui verantwortlicher Redakteur von du – Die Zeitschrift für Kultur, seither verfasst er Kritiken und Reportagen für verschiedene Medien, darunter die Neue Zürcher Zeitung, NZZ am Sonntag sowie deutsche Tageszeitungen, Rundfunk und Fachpublikationen wie nachtkritik.de und Theater heute. Seine Spezialgebiete sind Theater und klassische Musik, aber auch die Vermittlung von kulturellen Ereignissen und ihren Hintergründen aus dem französischen Sprachgebiet. Lebt in Zürich und Paris. Andreas Klaeui ist Stiftungsrat der Schweizerischen Goethe-Stiftung für Kunst und Wissenschaft und Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft für Theaterkultur.
Dorothea Marcus
Geboren 1969, Studium der Germanistik und Geschichte an der FU Berlin. Seit 1999 freiberufliche Kulturjournalistin und Theaterkritikerin erst in Freiburg, dann in Köln u. a. für taz, Deutschlandfunk, WDR, Theater heute, nachtkritik.de. War Jurorin des Kölner Theaterpreises, des NRW-Theatertreffens und des NRW-Jugendtheatertreffens Westwind. Von 2009 bis zu deren Ende 2014 war sie Chefredakteurin der Kölner Theaterzeitung aKT. Lehrauftrag „Schreiben über Tanz und Theater“ der Deutschen Sporthochschule in Köln im Studiengang Tanz- und Bewegungskultur.

Dorothea Marcus
© privat

Christian Rakow
© Thomas Aurin
Christian Rakow
Geboren 1976 in Rostock, studierte Germanistik und Philosophie in Rostock, Sheffield und Berlin. 2010 promovierte er in Literaturwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bei Prof. Dr. Moritz Baßler. Die Dissertation „Die Ökonomien des Realismus – Kulturpoetische Untersuchungen zur Literatur und Volkswirtschaftslehre 1850–1900“ erschien 2013 in den Schriften zur deutschen Literatur bei De Gruyter. Rakow arbeitet als Redakteur von nachtkritik.de und Theaterkritiker u. a. für Theater heute und die Berliner Zeitung.
Shirin Sojitrawalla
Geboren 1968 in Freiburg im Breisgau, studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Komparatistik. Danach absolvierte sie ein Volontariat bei der F.A.Z. Seit dem Jahr 2000 ist sie als freiberufliche Kulturjournalistin für verschiedene Medien tätig. Hauptsächlich beschäftigen sie Theater und Literatur, mit Ausflügen in die bildende Kunst und ins Kino. Zurzeit arbeitet sie vornehmlich für nachtkritik.de, die taz, Theater der Zeit, die Frankfurter Rundschau, den Deutschlandfunk und die Wiener Zeitung. Zudem organisiert sie Festivals, führt Interviews und moderiert Lesungen.

Shirin Sojitrawalla
© Dirk Ostermeier