Jury 2007

Die Stückemarkt-Jury 2007 bestand aus folgenden fünf Theatermacher*innen:

Die Stückemarkt-Jury

Die Stückemarkt-Jury

© Frederic Lezmi

Händl Klaus

Wien, Berlin, Port

Händl Klaus, 1969 in Rum/Tirol geboren. Schauspielausbildung in Wien, danach Engagement am dortigen Schauspielhaus. Mitwirkung in mehreren Filmen, u.a. von Michael Haneke. Seine Theaterstücke „(Wilde) Mann mit traurigen Augen“ und „Dunkel lockende Welt“ wurden zum Theatertreffen eingeladen (2004 bzw. 2006, Regie Sebastian Nübling). Außerdem ist Händl Klaus Autor von Hörspielen, Prosa und Drehbüchern, die er auch verfilmt. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, so 2004 „Nachwuchsautor des Jahres“ und 2006 „Dramatiker des Jahres“ (Kritikerumfrage Theater heute).

Händl Klaus

Händl Klaus

© Jason Kassab-Bachi

Iris Laufenberg

Iris Laufenberg

© Bettina Keller

Iris Laufenberg

Berlin

Iris Laufenberg, geboren 1966 in Köln. Studium der Angewandten Theaterwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Bis 1997 Dramaturgin am Schauspiel Bonn, danach bis 1999 am Bremer Theater. 1994, 1996 und 2002 künstlerische Leiterin des europäischen Theaterfestivals Bonner Biennale. Seit 2003 ist Iris Laufenberg Leiterin des Theatertreffens. Daneben war sie u.a. als Gastdozentin an der Technischen Universität Berlin im Studiengang Bühnenbild tätig.

Kekke Schmidt

Stuttgart

Kekke Schmidt wurde 1960 in Turin/Italien geboren. Studium der Germanistik und Romanistik in Freiburg und Paris. 1989/90 Dramaturgieassistentin am Hamburger Thalia Theater (Intendant Jürgen Flimm), danach bis 1993 Dramaturgin am Theater Basel (Frank Baumbauer), 1993–97 am Schauspiel Hannover (Ulrich Khuon) und 1997–2000 am Nationaltheater Mannheim, ab 1999 dort in leitender Funktion (Schauspieldirektor Bruno Klimek). Seit 2000 ist Kekke Schmidt Dramaturgin am Schauspiel des Staatstheaters Stuttgart, zunächst unter der Intendanz von Friedrich Schirmer, seit 2005/06 im Team von Hasko Weber.

Kekke Schmidt

Kekke Schmidt

© David Graeter

Lars-Ole Walburg

Lars-Ole Walburg

© Sebastian Hoppe

Lars-Ole Walburg

Wien

Lars-Ole Walburg wurde 1965 in Rostock geboren. Während seines Studiums Schauspieler, Dramaturg und Regisseur an der Studiobühne der FU Berlin. 1992 Mitbegründer der freien Gruppe Theater Affekt. 1996–98 Dramaturg und Regisseur am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, danach stellvertretender Schauspieldirektor und Chefdramaturg am Theater Basel, ab 2003 dort Schauspieldirektor. Seit 2006 als freier Regisseur in Wien. Bisher drei Einladungen zum Theatertreffen: 1996 „Wahlverwandtschaften“ nach Goethe (Dramaturgie), 1997 „Triumph der Illusionen“ von Corneille (Dramaturgie), 2000 „Volksfeind“ von Ibsen (Regie).

Feridun Zaimoglu

Kiel

Feridun Zaimoglu, geboren 1964 in Bolu/Türkei. Studium der Kunst und Medizin an der Universität Kiel. 1995 Roman „Kanak Sprak“, gefolgt u.a. von „Koppstoff“, „Zwölf Gramm Glück“, zuletzt „Leyla“ (2006). Sein Roman „Abschaum“ wird unter dem Titel „Kanak Attack“ verfilmt (2000; Regie Lars Becker). Gemeinsam mit Günter Senkel mehrere Drehbücher, z.B. „Brandmal“. Mit ihrer Fassung von „Othello“ werden 2003 die Münchner Kammerspiele wiedereröffnet; Uraufführung ihres ersten Stücks „Casino Leger“ im selben Jahr am Schauspiel Frankfurt. Für 2007 ist eine Dramatisierung von „Leyla“ am Hans-Otto-Theater Potsdam geplant. Zahlreiche Preise, u.a. Friedrich-Hebbel-Preis, Preis der Jury beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb (für Erzählung „Häute“), Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein.

Feridun Zaimoglu

Feridun Zaimoglu

© Britta Rating